×Scrollen Sie nach unten, um fortzufahren

Leaks zur iPhone 17-Serie: Spezifikationen, Veröffentlichungsplan und Preis

Es gibt 4 Modelle der iPhone 17-Serie, die im September 2025 auf den Markt kommen, nämlich die Versionen Standard, Air, Pro und Pro Max.  
iPhone 17 (4)
iPhone 17-Serie. Quelle: bp_A16/X

Leaks zur iPhone 17-Serie: Spezifikationen, Veröffentlichungsplan und Preis

Diejenigen unter Ihnen, die Apple-Fans sind, haben bestimmt von den Leaks zur iPhone 17-Serie gehört, die in den sozialen Medien kursieren, insbesondere zum X, oder?

Es kursieren viele Gerüchte in sozialen Medien bezüglich Design, Preis, Funktionen und Erscheinungsdatum der iPhone 17-Serie, das für 2025 geplant ist.

Günstigste MLBB-Diamanten!

Berichten zufolge umfasst diese iPhone-Serie 4 Modelle, nämlich iPhone 17 (Standard), iPhone 17 Air, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max mit unterschiedlichen Designs.

Es stellt sich heraus, dass diese iPhone-Serie dünner ist, über eine schnelle A19-Chipsatzleistung für Multitasking und eine gute Kamera zum Erstellen von Inhalten verfügt.

Wer neugierig auf Informationen zu dieser iPhone-Serie ist, findet diese in diesem Artikel!

Lesen Sie auch:

iPhone 17 Serie

iPhone 17 (7)
iP 17-Serie. Quelle: theapplehub/X

In letzter Zeit Äpfel Er erregte in den sozialen Medien die öffentliche Aufmerksamkeit, indem er Leaks zur iPhone 17-Serie lieferte, die ein luxuriöses Design und überlegene Funktionen bieten wird.

Angeblich iPhones Die 17er-Serie umfasst 4 Modelle mit unterschiedlichen Kameramodulen, nämlich das iPhone 17 Standard, das iPhone 17 Air, das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max und soll im September 2025 auf den Markt kommen.

iPhone 17 (Standard)

iPhone 17 (8)
IP 17 Standard. Quelle: theapplehub/X

Das Design der Standardversion des iPhone 17 verfügt über einen leichten und hochwertigen Aluminiumrahmen sowie ein Gehäuse, das dank der IP68-Zertifizierung wasser- und staubdicht ist.

Die Form ist schlank und schlicht und in den hübschen Farben Schwarz, Weiß, Stahlgrau, Grün, Lila und Hellblau gehalten, sodass es sich sehr gut für junge Leute eignet.

Die Bildschirmdiagonale beträgt 6,3 Zoll LTPO OLED mit ProMotion-Technologie, die sich von 1 Hz bis 120 Hz adaptiert und so flüssigeres Scrollen ermöglicht. Zudem spart sie Akku, da die Bildwiederholfrequenz beim Ausschalten abnimmt. Darüber hinaus sind die Ecken des Rahmens sehr dünn, um die immersive Bildschirmdarstellung zu maximieren.

Dieses iPhone wird vom A19-Chip angetrieben, der im 3-nm-Prozess von TSMC hergestellt wird. Dieser Chip verfügt über eine 6-Kern-CPU und eine 5-Kern-GPU und ist daher sehr leistungsstark für alltägliche Aufgaben wie Multitasking und KI-Anwendungen.

Der Prozessor ist mit einem Dampfkammer-Kühlsystem ausgestattet, um eine Überhitzung bei stundenlangem Gaming oder Erstellen von Inhalten zu verhindern.

Wie die Vorgängerserie werden weiterhin 8 GB LPDDR5X-RAM verwendet, sodass Benutzer problemlos zwischen Anwendungen hin- und herwechseln oder mehrere Browser-Tabs gleichzeitig öffnen können.

Das Betriebssystem selbst ist iOS 26, das mit der neuesten Liquid Glass UI und Apple Intelligence für überlegene Funktionen wie Batteriemanagement und KI-Interaktion ausgestattet ist.

In Sachen Kamera verfügt das Standard-iPhone 17 über eine Dual-Rückkamera, nämlich eine 48-MP-Hauptkamera mit OIS und eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera, die sich zum Fotografieren oder Erstellen von Inhalten eignet.

Die Selfie-Kamera selbst hat eine Auflösung von 24 MP mit einem Sechs-Elemente-Objektiv, was für detailreichere, natürlichere und schärfere Selfies sorgt und sie perfekt für Selfies oder FaceTime macht. Sie unterstützt außerdem 4K-Videos mit 60 fps und Dolby Vision HDR.

Die Batterie Die Kapazität liegt schätzungsweise bei 3.450–4.000 mAh und unterstützt 35-Watt-Schnellladen, 15-Watt-MagSafe-Laden und kabelloses Qi-Laden. Die Kombination aus einem effizienten Akku und einem 3-nm-Chip sorgt für eine längere Akkulaufzeit und ermöglicht so eine ganztägige Nutzung.

Die Speicheroptionen reichen von 128 GB / 256 GB / 512 GB ohne microSD-Steckplatz bis hin zu 8 GB RAM. In einigen Regionen unterstützt es auch eSIM oder Dual-SIM.

Und für die Konnektivität selbst gibt es 5G, W-lan 7, Bluetooth 5.3/5.4, NFC, Ultra Wideband (UWB), Stereolautsprecher mit Dolby Atmos und USB-C. Es enthält außerdem iPhone-spezifische Sicherheitsfunktionen wie Face ID und Notfall-SOS über Satellit.

iPhone 17 Air

iPhone 17 (1)
iP 17 Air. Quelle: theapplehub/X

In dieser 17. iPhone-Serie gibt es eine ziemlich auffällige Änderung, nämlich die Einführung des Modells „Air“ oder „Slim“.

Das iPhone 17 Air wird das „Plus“-Modell ersetzen, das es in der vorherigen iPhone-Serie gab. Dieser Kurswechsel bietet natürlich eine größere Bildschirmgröße und konzentriert sich auf das dünne Design von nur 5,5 mm.

Die Bezeichnung „Air“ bezieht sich auf die geringe Dicke des Geräts in anderen Apple-Produkten wie MacBooks Air. Dies verleiht dem Design und der Tragbarkeit von Großbildgeräten Schönheit und Luxus.

Das Gehäuse ist etwa 5,5 mm dick, was dieses iPhone zum dünnsten aller Apple iPhone-Produktgenerationen macht.

Es ist mit einem Gewicht von nur etwa 145 Gramm aufgrund seines sehr stabilen Aluminium-Titan-Rahmens recht leicht und liegt gut in der Hand.

Das Design der Rückseite ist sehr einzigartig. Die einzelne Rückkamera hat eine Auflösung von 48 MP in Form einer horizontalen Kameraleiste und dieses Modell unterscheidet sich am meisten von anderen iPhone-Serien.

Der Bildschirm ist 6,6–6,9 Zoll groß und verfügt über eine 120-Hz-ProMotion-Technologie, die das Scrollen flüssiger und nicht langsam macht.

Das LTPO-Panel ist aufgrund der Möglichkeit, die Bildwiederholfrequenz zu senken, sehr akkueffizient. Darüber hinaus ist dieses Display mit ähnlichen Standards wie HDR10 und Dolby Vision-Technologie ausgestattet und seine Helligkeit erreicht 2000 Nits.

Dieses iPhone wird von der Nicht-Pro-Version des A19-Chips angetrieben, ist aber dank seines 3-nm-Herstellungsprozesses immer noch leistungsstark. Es verfügt über 8 GB RAM für Apple Intelligence und Multitasking.

Darüber hinaus gibt es auch ein C1-Modem von Apple und einen internen WiFi 7-Chip, der die Konnektivität noch reibungsloser machen kann.

Das Betriebssystem verwendet iOS 26 und nutzt eine Schnittstelle namens Liquid Glass sowie KI-Tools von Apple Intelligent, die dieses iPhone bei der Verwaltung des Akkus oder von Benachrichtigungen noch intelligenter machen können.

Der Akku hat eine Kapazität von 2.800 mAh, Apple verwendet jedoch die Software Adaptive Power, die seine Leistung optimieren kann.

Die Speicheroptionen reichen von 128 GB, 256 GB und 512 GB ohne microSD-Steckplatz mit 8 GB RAM. Es ist auch nur eSIM verfügbar.

Zu den weiteren Zusatzfunktionen gehören USB-C, MagSafe-Ladeunterstützung, Face ID ID, Ultra Wideband (UWB) Gen 2, Stereolautsprecher, NFC und Notfall-SOS über Satellit.

Außerdem gibt es eine Aktionsschaltfläche, die individuell angepasst werden kann, um Verknüpfungen wie das Öffnen der Kamera oder des Tons zu erstellen.

Das iPhone 17 Air ist in vier Farben erhältlich: Schwarz, Hellblau, Hellgold und dem auffälligen Weiß. Insbesondere das Hellblau ist sehr sanft und wirkt in Innenräumen wie Weiß.

iPhone 17 Pro

iPhone 17 (3)
iPhone 17 Pro. Quelle: theapplehub/X

Gerüchten zufolge verfügt das iPhone 17 Pro über einen Aluminiumrahmen, der das Titan der vorherigen iPhone-Serie ersetzt.

Das Gehäuse wird auf der Rückseite Aluminium und Glas kombinieren, wodurch es leichter in der Hand liegt und eleganter wirkt.

Das Apple-Logo wird nach unten verschoben und befindet sich genauer innerhalb des MagSafe-Kreises, was es von der vorherigen Serie unterscheidet.

Es gibt 5 schöne Farboptionen, nämlich Schwarztitan, Weißtitan, Naturgrau, Dunkelblau und Orange/Kupfer, die für Millennials und die Generation Z geeignet sind.

Der Bildschirm ist weiterhin ein 6,3 Zoll großes OLED-Display, das mit einem LTPO-Panel ausgestattet ist, dessen Bildwiederholfrequenz auf 144 Hz ansteigt und im ausgeschalteten Zustand auf 1 Hz sinken kann und dessen HDR-Helligkeitsstufe über 2.000 Nits liegt.

Der Bildschirm selbst verfügt über eine speziell für dieses Modell entwickelte Antireflex- und Kratzschutzbeschichtung, sodass er langlebiger ist und auch im Sonnenlicht noch gut zu erkennen ist.

Angetrieben vom A19 Pro, der im 2-nm-Prozess von TSMC hergestellt wird, eignet es sich perfekt für Multitasking, Inhaltsbearbeitung oder KI-Anwendungen.

Außerdem verfügt es über 12 GB RAM und die Anwesenheit von Apple Intelligence und Auto-Foto bearbeiten Es läuft reibungslos. Zur Kühlung wird eine Dampfkammer verwendet, sodass dieses iPhone für Spiele und 8K-Videoaufnahmen verwendet werden kann und gleichzeitig eine stabile Temperatur aufrechterhalten wird.

Was die Huawei-Kamera betrifft, hat Apple sie aufgerüstet, wobei alle Haupt- oder Ultraweitwinkelsensoren und Telekameras eine Auflösung von 48 MP haben.

Der Telesensor verwendet ein Periskopobjektiv mit bis zu 10-fachem verlustfreiem optischen Zoom. Die Selfie-Kamera hat eine Auflösung von 24 MP und Autofokus.

Es gibt auch einen Dual-Video-Aufnahmemodus, mit dem Sie Videos von vorne und hinten in einem einzigen Bild aufnehmen können. 8K-Video wird wahrscheinlich auch auf dem iPhone 17 Pro verfügbar sein.

Der Akku wird größer sein als beim Vorgängermodell und mit einer Kapazität von 5.000 mAh und Unterstützung für 35-Watt-Schnellladen sowie kabelloses Reverse-Laden nach Qi 2.2 definitiv den ganzen Tag durchhalten. Möglich macht dies der A19 Pro-Chip und die intelligente Energieverwaltungssoftware von iOS 26.

Für den Speicher stehen dann 256 GB / 512 GB / 1 TB ohne microSD-Steckplatz und mit 12 GB RAM zur Verfügung. Das System ist iOS 26 mit einer reibungslosen Liquid Glass-Oberfläche und erweiterten KI-Tools wie Live-Übersetzung, KI-visueller Bearbeitung und StandBy-Modus.

Ebenfalls vorhanden sind Sicherheitsfunktionen von Apple wie Face ID, Aktionstasten für Kurzbefehle, USB‑C, Wi‑Fi 7 und die neueste Generation von Ultra Wideband (UWB).

iPhone 17 Pro Max

iPhone 17 (2)
iPhone 17 Pro Max. Quelle: Tech_Marcell/X

Das iPhone 17 Pro Max verfügt über ein Premium-Gehäuse aus Titan und Glas mit IP68-Zertifizierung für Wasser- und Staubbeständigkeit.

Es wiegt rund 229 Gramm und ist 8,3 mm dick. Es ist in den gleichen fünf Farboptionen wie das Pro-Modell erhältlich: Schwarztitan, Weißtitan, Naturgrau, Dunkelblau und Orange/Kupfer, perfekt für Millennials und die Generation Z.

Das Display misst 6,9 Zoll Super Retina XDR OLED mit adaptivem ProMotion (1–120 Hz) und einer scharfen Auflösung von 2868×1320 Pixeln (~458 ppi).

Dieses Panel ist sehr klar und wird durch HDR10, Dolby Vision und den Schutz der neuesten Generation von Ceramic Shield unterstützt, sodass es sich zum Ansehen von Filmen oder Videos im Freien eignet.

Das iPhone 17 Pro Max wird von einem sehr leistungsstarken 3-nm-A10-Pro-Chip angetrieben und wird von 12 GB LPDDR5-RAM, einer schnellen Cortex-CPU und einer leistungsfähigen GPU unterstützt, die KI-Anwendungen ausführen, Spiele spielen oder 8K-Videos bearbeiten kann.

Außerdem verwendet das Kühlsystem eine Dampfkammer mit Streuer, die in der vorherigen iPhone-Serie nicht vorhanden war.

Die drei Kameras haben eine Auflösung von 48 MP, die Hauptkamera verwendet Sensor-Shift-OIS, 48 MP Ultraweitwinkel und 48 MP Teleobjektiv mit 5-fachem optischen Periskopzoom.

Die Selfie-Kamera verfügt über eine Auflösung von 24 MP, Autofokus, HDR- und Dolby Vision 4K-Aufnahme und eignet sich zum Erstellen von Inhalten, Vlogs oder Selfie-Fotos.

Der Akku hat eine größere Kapazität von ≈4.685 mAh–5.000 mAh und kann bei Videowiedergabe bis zu 25 Stunden halten. Er unterstützt außerdem Schnellladen mit 35–50 Watt, kabelloses MagSafe-Laden mit bis zu 25 W, Qi 2.0+ Reverse Charging und USB-C mit Thunderbolt 4 für schnelle Übertragungen.

Das iPhone 17 Pro Max verfügt über 256 GB / 512 GB / 1 TB Speicher ohne microSD. Das Betriebssystem verwendet iOS 19 mit der neuesten Benutzeroberfläche, nämlich Liquid Glass, Apple Intelligence AI-Funktionen, Dual-Video-Aufzeichnung und Konnektivitätsfunktionen wie 5G, Wi-Fi 7-Chip von Apple, Bluetooth 5.3, Ultra Wideband (UWB) der nächsten Generation, NFC und Face ID ID.

Release-Zeitplan

Release-Zeitplan
Veröffentlichungsplan der iPhone 17-Serie. Quelle: theapplehub/X

Der Leak zur iPhone 17-Serie wird in der zweiten Septemberwoche 2025 veröffentlicht und bezieht sich auf Apples Veröffentlichungen in den Vorjahren.

Der wahrscheinlichste Veröffentlichungstermin für die iPhone 17-Serie ist der 8. bis 13. September 2025, während der offizielle Verkauf am 19. September 2025 beginnt.

Apple wird seine Produkte der iPhone 17-Serie in einem „Apple Special Event“ vorstellen, bei dem die vier iPhone 17-Serien, nämlich das iPhone 17 (Standard), das iPhone 17 Air, das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max, auf den Markt kommen.

Preis der iPhone 17-Serie

Preisprognosen
Preis der iP 17 Serie. Quelle: i_winnn/X

Die durchgesickerten Preise für die iPhone 17-Serie umfassen die Standardversion, die 13 Millionen Rp. kosten wird, die Air-Version wird 15 Millionen Rp. kosten, die Pro-Version wird ab 17 Millionen Rp. kosten und die Pro Max-Version wird 20 Millionen Rp. kosten.

iPhone 17 Standard

  • 128 GB: $799 oder Rp. 13.023.700
  • 256 GB: $899 oder Rp. 14.657.700
  • 512 GB:  $999 oder Rp. 16.303.700

iPhone 17 Air

  • 128 GB: $899 oder Rp. 14.657.700
  • 256 GB: $999 oder Rp. 16.303.700
  • 512 GB: $1.099 oder Rp. 17.912.700

iPhone 17 Pro

  • 256 GB: $1.199 oder Rp. 19.567.700
  • 512 GB: $1.299 oder Rp. 21.173.700
  • 1 TB: $1.499 oder Rp. 24.427.700

iPhone 17 Pro Max

  • 256 GB: $1.299 oder Rp. 21.173.700
  • 512 GB: $1.399 oder Rp. 22.779.700
  • 1 TB: $1.599 oder Rp. 26.033.700

Lesen Sie auch:

Das sind also die Informationen zur iPhone 17-Serie, die im September 2025 auf den Markt kommt. Sind Sie also daran interessiert, es zu kaufen?


Möchten Sie die neuesten Informationen in der Welt von Web-3, Spielen und Metaverse-Technologie erhalten?

Komm schon, gib unten deine E-Mail-Adresse ein!