×Scrollen Sie nach unten, um fortzufahren

Was ist ein Heldenpool? Wir verstehen seine Bedeutung in MOBA-Spielen

Der Heldenpool ist die Fähigkeit eines Spielers in einem Spiel, insbesondere in MOBA-Spielen (Multiplayer Online Battle Arena), viele Helden gut zu beherrschen.
Heldenpool
Heldenpool. Quelle: YouTube/Ao

Was ist ein Heldenpool? Wir verstehen seine Bedeutung in MOBA-Spielen

Für diejenigen unter Ihnen, die oft MOBA-Spiele spielen wie Mobile Legenden: Bang Bang (MLBB), Dota 2, oder League of Legends, der Begriff Heldenpool ist sicherlich kein Fremdwort mehr.

Doch was bedeutet dieser Begriff eigentlich? Warum gibt es so viele Spieler und... professioneller Spieler Wer spricht darüber, insbesondere während Turnieren oder Ranglistenspielen?

Günstigste MLBB-Diamanten!

In diesem Artikel besprechen wir den Heldenpool ausführlich, von seiner Definition und seiner Funktion im Spiel bis hin zu Tipps zum Umgang mit diesem System, damit Sie in jedem Spiel der Beste bleiben.

Lesen Sie auch: 

Hero Pool verstehen

MOBA-Spiele
Helden in MOBA-Spielen. Quelle: Wallpapers.

In der MOBA-Welt bezeichnet dieser Begriff eine Sammlung von Charakteren oder Helden, die ein Spieler typischerweise spielt, entweder weil sie sich gut auskennen oder häufig in Matches ausgewählt werden. Je nach Kontext kann dieser Begriff zwei Bedeutungen haben:

Spielerheldenpool

Damit ist die Heldensammlung gemeint, die ein Spieler wirklich beherrscht. Am besten eignet sich beispielsweise Chou. Lanzelot, Und Yu Zhong. Nun, diese drei Helden sind in Ihrem Heldenpool enthalten.

Heldenpool-System (Rotation oder Sperre)

In einigen Ranglisten- oder Turniermodi implementiert das Spiel manchmal ein automatisches Heldenrotation- oder Sperrsystem. Dies wird auch als Heldenpool bezeichnet, in dem bestimmte Helden vorübergehend nicht verfügbar sind.

Heldenpool-Funktion in MOBA-Spielen

Heldenpool
Seine Funktion in MOBA. Quelle: itl cat

Hier sind einige seiner Hauptfunktionen in MOBA-Spielen wie MLBB, Dota 2 und LoL:

Förderung der Strategievielfalt

Wenn alle nur die gleichen Helden spielen würden, wäre das Gameplay eintönig. Mit diesem System, sei es ein Rotationssystem oder ein automatischer Bann, werden die Spieler „gezwungen“, verschiedene Helden auszuprobieren. Das macht die Spielstrategien abwechslungsreicher und spannender.

Aufrechterhaltung des Meta-Gleichgewichts

Dieses System ermöglicht es, den Einsatz von Helden, die als zu OP (übermächtig) gelten, vorübergehend einzuschränken. Dies trägt zur Fairness unter allen Spielern bei.

Entwicklung von Anpassungsfähigkeit und umfassenden Fähigkeiten

Spieler, die sich zu sehr auf einen einzelnen Helden verlassen, können Probleme bekommen, wenn dieser Held gesperrt ist oder nicht mehr im Spiel ist. So wirst du motiviert, mehr Helden zu meistern, deine Fähigkeiten zu erweitern und ein vielseitigerer Spieler zu werden.

Spam-Held vermeiden

Ohne Heldenpool könnten Spieler immer wieder dieselben Helden einsetzen. Das kann das Spielerlebnis sowohl für dich als auch für das gegnerische Team langweilig machen. Ein Heldenpool fördert das Erkunden und verhindert, dass du in deiner „Komfortzone“ stecken bleibst.

Steigende Spannung im Wettbewerb

Bei professionellen Turnieren beeinflussen Heldenpools maßgeblich die Draft-Pick- und Ban-Strategien. Dieses System macht Spiele unvorhersehbarer und voller Überraschungen.

Heldenpool im Turnier

Yatoro
Yatoro mit seinem Heldenpool. Quelle: YouTube/Dotaku

In Wettbewerbsszenen wie MPL, M5 oder The International ist dieses System ein entscheidender Faktor. Teams haben in der Regel Entwurfsstrategie basierend auf dem Heldenpool des Gegners.

Wenn bekannt ist, dass der Gegner einen bestimmten Helden gut einsetzen kann, kann das Team sofort vorbeugende Maßnahmen ergreifen, indem es diesen Helden bereits in der frühen Phase des Spiels sperrt.

Deshalb haben Profiteams eigene Analysten, deren Aufgabe es ist, den Heldenpool jedes Gegners zu überwachen. Selbst das kleinste Detail kann in einem Match einen großen Unterschied machen.

Tipps zum Umgang mit der Poolanlage

Heldenpool
Tipps zum Umgang mit dem Poolsystem. Quelle: Wallpaper Abyss

Keine Sorge, es gibt verschiedene Möglichkeiten, auch in weniger idealen Situationen Höchstleistungen zu erbringen. Hier sind einige Tipps:

Erweitern Sie Ihren Helden

Wenn du flexibler spielen möchtest, solltest du dich nicht auf nur einen oder zwei Helden beschränken. Versuche, mindestens drei bis fünf Helden in deiner Hauptrolle zu beherrschen. So bist du auch dann noch kampfbereit, wenn dein Lieblingsheld gesperrt oder von jemand anderem eingesetzt wird, ohne in Panik zu geraten.

Üben Sie im klassischen oder niedrigen Rangmodus

Versuche den klassischen Modus als Trainingsgelände für neue Helden. Hier kannst du experimentieren, ohne Angst vor Sternenverlust zu haben. Wenn du ein Backup-Konto hast, kannst du es auch nutzen, um Helden ohne Druck auszuprobieren.

Folgen Sie Patches und Meta-Änderungen

MOBA-Spiele verändern sich ständig durch Patch-Updates. Ein zuvor schwacher Held kann durch einen Buff stärker werden und umgekehrt. Indem du die Patch- und Meta-Entwicklungen verfolgst, kannst du herausfinden, welche Helden im Trend liegen und deinem Pool hinzugefügt werden können.

Lernen Sie andere Rollen kennen

Manchmal kann man seine Lieblingsrolle aufgrund der Teamzusammensetzung oder bestimmter Umstände nicht spielen. Lerne daher mindestens eine Ersatzrolle. Du musst kein Meister sein; wichtig ist, dass du durchhältst und das Team nicht belastest.

Sehen Sie sich das Gameplay von Pro Player an

Es kann inspirierend sein, Profispielern beim Spielen bestimmter Helden zuzusehen. Sie können ihre Item-Builds, Positionen und Rotationen studieren. Indem Sie ihre Spielstile imitieren, können Sie sich schnell an neue Helden anpassen.

Nutzen Sie die Helden-Testversion oder die kostenlose Rotationsfunktion

Nutze die wöchentliche Helden-Testversion oder die kostenlose Helden-Funktion, um Helden auszuprobieren, die du noch nicht besitzt. So kannst du deinen Heldenpool effektiv erweitern, ohne sie alle kaufen zu müssen.

Bei Ihrem Heldenpool geht es nicht nur darum, wen Sie in einem Match einsetzen können, sondern auch darum, wie gut Sie auf die Änderungen und Herausforderungen im Spiel vorbereitet sind.

Lesen Sie auch:

Verlassen Sie sich also ab sofort nicht mehr nur auf einen Helden! Es ist an der Zeit, mehr zu lernen und ein anpassungsfähiger Spieler zu werden.


Möchten Sie die neuesten Informationen in der Welt von Web-3, Spielen und Metaverse-Technologie erhalten?

Komm schon, gib unten deine E-Mail-Adresse ein!