Die 10 aufregendsten Fantasy-Anime-Empfehlungen
Wer auf der Suche nach spannenden Serien ist, kann sich Fantasy-Animes ansehen! Aktuell gibt es viele Empfehlungen für spannende Fantasy-Animes, denn sie erzählen von magischen Welten, einzigartigen Kreaturen, Magie und Abenteuer.
Auch in diesem Anime gibt es Charaktere, die plötzlich in ein anderes Reich eintreten, seltsame Kreaturen, die Missionen erteilen, Samurais und geheimnisvolle Elfen, verpackt in spannende Bilder und Geschichten.
Günstigste MLBB-Diamanten!




















Im Laufe des Jahres gab es viele Fantasy-Anime, die bei den Anime-Zuschauern sehr beliebt waren, und einige wurden sogar für die Auszeichnung „Bester Fantasy-Anime“ nominiert.
Für alle, die Anime mit fantastischen Abenteuern, beeindruckenden Bildern und beeindruckenden Geschichten sehen möchten, gibt es hier Empfehlungen für Fantasy-Anime, die ihr unbedingt sehen solltet! Lies den Artikel bis zum Ende!
Lesen Sie auch:
Anime Fantasie

Genres Fantasy-Animes sind wie eine andere Welt voller Magie, mystischer Kreaturen und spannender Abenteuer. Sie konzentrieren sich typischerweise auf Themen wie Magie, übernatürliche Wesen, Mythologie und fiktive Welten, die den Nervenkitzel eines Lebens in einer anderen Welt vermitteln können.
Ursprünglich erschien dieser Fantasy-Anime erstmals 1995 in den Animes Fushigi Yûgi und The Vision of Escaflowne 1996, also in Animes, die das Konzept von Isekai und Alternative mit Fantasy-Elementen einführten.
Seit dem Erscheinen des Animes haben sich verschiedene Subgenres entwickelt, wie etwa Action-Magie mit epischen Bewegungen, nämlich Fairy Tail, über jemanden, der in eine andere Welt transportiert wird, nämlich Mushoku Tensei, und Dark-Fantasy, nämlich Grimgar of Fantasy und Ash.
Tatsächlich kann dieses Anime-Genre noch flexibel sein und eine leichte oder emotionale Geschichte oder sogar eine sehr komplexe Geschichte über Freundschaft, Opfer und Kampf erzählen.
Normalerweise zielt dieser Fantasy-Anime darauf ab, das Publikum aus der realen Welt entfliehen zu lassen, während er gleichzeitig durch seine mutigen, kooperativen und positiv schwingenden Charaktere Lektionen vermitteln kann.
Die spannendsten Fantasy-Anime-Empfehlungen

Nachdem du nun die Bedeutung von Fantasy-Animes kennst, ist es an der Zeit, die spannendsten Fantasy-Animes zu empfehlen, die du dieses Wochenende unbedingt sehen musst. Wie sieht die Liste aus? Schau sie dir unten an!
Dungeon Meshi

Die erste Fantasy-Anime-Empfehlung ist Dungeon Meshi, ein Anime aus dem Survival-Genre. Stück des Lebens und Fantasy von Ryoko Kui.
Ursprünglich aus einem Manga, der von 2014 bis 2023 im Harta Magazine als Fortsetzungsgeschichte erschien. Danach begann die Produktion durch Studio Trigger unter der Regie von Yoshihiro Miyajima, das Drehbuch schrieb Kimiko Ueno, das Design stammt von Naoki Takeda, die musikalische Gestaltung übernahmen Yasunori Mitsuda und Shunsuke Tsuchiya.
Der Anime Dungeon Meshi wurde am 4. Januar 2024 in zwei Kursen bis zum 13. Juni 2024 ausgestrahlt. Kürzlich wurde berichtet, dass die zweite Staffel ausgestrahlt wird, aber der Sendeplan ist noch geheim.
Dungeon Meshi erzählt die Geschichte einer Abenteurergruppe unter der Führung von Laios, der in einem Verlies von einem roten Drachen angegriffen wurde. Seine Schwester Falin wurde vom Drachen verschluckt und ihnen gingen außerdem die Nahrungsquellen aus.
Schließlich versuchte Laios zu überleben, indem er die Monster kochte, die er selbst besiegt hatte, wie Schleimbasilisken und Drachen.
Er und ein Elfenzauberer namens Marcille, ein Halblingdieb namens Chilchuck und ein Zwergenkoch namens Senshi erkunden Verliese und kochen köstliche Gerichte.
Es gibt ernste Momente bei der Verfolgung der Mission zur Rettung Falins, aber diese Momente sind auch leicht verpackt und voller Comedy, sodass das Geschichtenerzählen nicht zu steif wird.
In diesem Anime geht es nicht nur um die Welt der Magie und Monster, sondern auch um Dungeons, die reich an Ökosystemen wie Nahrung sind, und das Verhalten der dortigen magischen Kreaturen.
Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie in der kulinarischen Welt überleben, z. B. durch Kochtechniken, magische Effekte, die beim Kochen helfen, von Monstern stammende Lebensmittelzutaten, die mit appetitanregenden Ergebnissen dargestellt werden.
Die Grafik ist sehr cool, die Dungeons sind hell, die Action aufregend und spannend und die Charaktere sind ausdrucksstark, um einen humorvollen oder witzigen Eindruck zu hinterlassen.
Frieren: Beyond Journey's End

Die zweite Fantasy-Anime-Empfehlung ist Frieren: Beyond Journey's End, ein Fantasy-Anime, der Elemente der Reife, Philosophie und der Welt der Magie kombiniert.
Frieren: Beyond Journey's End ist eine Anime-Adaption des Mangas von Kanehito und Tsukasa Abe, die dann von Studio Madhouse in einen Anime umgewandelt wurde, unter der Regie von Keiichirō Saitō, geschrieben von Tomoshiro Suzuki, illustriert von Reiko Nagasawa und arrangiert von Evan Call.
Dieser Anime wurde erstmals am 29. September 2023 ausgestrahlt und lief dann mit 28 Folgen bis zum 22. März 2024.
Insgesamt erzählt „Frieren: Beyond Journey’s End“ die Geschichte von Frieren, dem Elfenzauberer, der es mit einer Gruppe von Helden schaffte, den Dämonenkönig zu bekämpfen und nun im Vergleich zu seinen Freunden ein langes Leben hat.
An seinem 50. Geburtstag nach der Schlacht traf er seinen alten menschlichen Freund, der schließlich starb.
Als er das sah, fühlte er sich schuldig und bedauerte, weil er ihn nicht persönlich genug kannte. Deshalb musste er sich auf ein Abenteuer begeben, um den letzten Wunsch seines menschlichen Freundes zu erfüllen, damit er das Leben voller Gefühle besser verstehen konnte.
Die Fantasy-Elemente in diesem Anime sind genauer, da sie die Welt mit Geschichte, elfischer Sozialstruktur, magischem System und emotionalen Dämonen betonen.
Der Regisseur, Keiichirō Saitō, wollte emotionale Momente, leichten Humor und magische Action bieten. Bei den Crunchyroll Anime Awards gewann er sogar die Auszeichnung als bester Regisseur in der Kategorie Anime 2024.
Viele Fans empfinden „Frieren: Beyond Journey’s End“ als sehr berührend und als einen Film, der uns etwas über die Wahrnehmung der Zeit und den Umgang mit Menschen beibringen kann.
Gerüchten zufolge soll die zweite Staffel von „Frieren: Beyond Journey’s End“ im Januar 2026 ausgestrahlt werden und die Geschichte von Frierens Abenteuern mit Fern erzählen.
Magi das Labyrinth der Magie

Die dritte Fantasy-Anime-Empfehlung ist Magi: The Labyrinth of Magic als Fantasy-Anime von Shinobu Ohtaka, der von 2009 bis 2017 im Weekly Shōnen Sunday veröffentlicht wurde.
Magi: The Labyrinth of Magic wird von A-1 Pictures produziert, Regie führt Koji Masunari, das Drehbuch stammt von Hiroyuki Yoshino, die Illustrationen stammen von Toshifumi Akai und das Arrangement stammt von Shiro Sagisu.
Denn Magi: The Labyrinth of Magic Staffel 1 wurde vom 7. Oktober 2012 bis zum 31. März 2013 mit 25 Folgen ausgestrahlt, während Magi: The Labyrinth of Magic Staffel 2: The Kingdom of Magic vom 6. Oktober 2013 bis zum 30. März 2014 mit 25 Folgen ausgestrahlt wurde.
Die Geschichte selbst verbindet Abenteuer, Politik und Magie, ähnlich wie Tausendundeine Nacht. Sie beginnt mit Aladdin, einem geheimnisvollen Jungen, der eine Zauberflöte besitzt und einen Geist namens Ugo beschwören kann.
Dort trifft er Alibaba Saluja, einen ehrgeizigen jungen Mann, der den Kerker besiegen will. Gemeinsam begeben sie sich auf ein Abenteuer und erkunden den Kerker voller Monster auf der Suche nach Schätzen und Dschinns, einer Superkreatur, die Macht verleihen kann.
Die Fantasy-Elemente sind ziemlich ausgeprägt und umfassen magische Schlachten mit Rukh und Magoi, Dungeons als Herausforderungen sowie Dschinns und Metallgefäße, die das magische System einzigartiger machen.
Was diesen Anime so beliebt macht, sind seine leuchtenden Grafiken, seine komplexen und nachvollziehbaren Charaktere sowie seine Action-, Politik-, Moral- und Philosophiethemen, die das Publikum zum Nachdenken anregen.
Mahoutsukai no Yume

Die vierte Fantasy-Anime-Empfehlung ist Mahoutsukai no Yome oder The Ancient Magus‘ Bride, ein Fantasy-Anime, der von einem Manga von Kore Yamazaki adaptiert wurde.
Diese Anime-Adaption wurde von WIT Studio für Staffel 1 vom 7. Oktober 2017 bis 24. März 2018 und von Studio Kafka für Staffel 2 produziert und in zwei Kursen ausgestrahlt, wobei der erste Kurs vom 6. April bis 22. Juni 2023 und der zweite Kurs vom 5. Oktober bis 21. Dezember 2023 mit insgesamt 48 Episoden und einer OVA ausgestrahlt wurde.
Dieser Anime erzählt die Geschichte von Chise Hatori, einem einsamen Waisenmädchen, das sich auf einer Auktion verkaufen möchte, um ein „Zuhause“ zu finden.
Sie wurde von Elias Ainsworth, dem humanoiden Zauberer, gekauft, der sie als seine Schülerin und Braut anbot. Zusammen mit Elias Ainsworth und seinem Geisterhund lernt er Magie und verbindet sich mit magischen Kreaturen wie Feen und Drachen, während er die wahre Bedeutung von Heimat erfährt.
Die Fantasy-Elemente sind sehr ausgeprägt, mit der Präsenz britischer und keltischer mythologischer Wesen, verschiedener magischer Strukturen und übernatürlicher Kreaturen.
Chise selbst ist eine Sliegh Beggy, eine seltene Person, die magische Energie mit einer Kraft absorbieren kann, die sie so schwächen kann, dass sie schwach aussieht.
Dieser Anime wird von vielen Raong geliebt, weil er sehr berührend ist und emotionale, filmische Themen und ausgereifte Charaktere hat.
Die Charaktere haben eine starke Chemie, die das Publikum während ihrer Reise verbindet. Darüber hinaus bietet der Film seinem Publikum auch zahlreiche moralische Lektionen.
Kein Spiel, kein Leben

Die fünfte Fantasy-Anime-Empfehlung ist „No Game No Life“, eine Anime-Adaption eines Light Novels von Yū Kamiya mit einer von Mashiro Hiiragi illustrierten Manga-Version.
No Game No Life wurde von Studio Madhouse produziert, Regie führte Atsuko Ishizuka, das Drehbuch stammt von Jukki Hanada. Der Anime wurde vom 9. April 2014 bis zum 25. Juni 2014 auf AT-X ausgestrahlt und umfasste insgesamt 12 Folgen.
Abgesehen davon gibt es zu diesem Anime auch einen Prequel-Film, der am 15. Juli 2017 mit einer umfassenderen und spannenderen Geschichte veröffentlicht wurde.
Erzählt die Geschichte der Gamer-Geschwister Sora und Shiro, die vom Spielegott Tet in eine Parallelwelt namens Disboard eingeladen werden. In der Welt herrscht ein Konflikt, der durch Spiele gelöst werden muss.
Sie beide stehen vor der Herausforderung verschiedener Rassen und Führer der Welt, die Menschheitsklasse „Imanity“ im Wettbewerb der 16 Rassen zu erheben, die ohne Gewalt um die Weltherrschaft kämpfen.
Zu den Fantasy-Elementen gehören ein Weltsystem und Magie, die in einem Fantasy-Kontext präsentiert werden. Alle Vereinbarungen in dieser Parallelwelt müssen mit der Spielwelt verknüpft sein. Beide Charaktere sind sehr intelligent und können die Strategien anwenden, die sie typischerweise im Spiel anwenden.
Oberherr

Die sechste Fantasy-Anime-Empfehlung ist Oberherr, ein Fantasy-Anime, der auf einem Light Novel von Kugane Maruyama basiert.
Overlord wird von Madhouse produziert, Regie führt Naoyuki Itō, das Drehbuch stammt von Yukie Sugawara, die Illustrationen stammen von Takihiro Yoshimatsu für die erste Staffel von Overlord und von Satoshi Tasaki für die Staffeln 2 bis 4 von Overlord, und die Arrangements stammen von Shūji Katayama.
Overlord Staffel 1 wurde vom 7. Juli bis 29. September 2015 mit 13 Folgen ausgestrahlt, dann wurde Overlord Staffel 2 vom 10. Januar bis 4. April 2018 ausgestrahlt, Overlord Staffel 3 wurde vom 11. Juli bis 2. Oktober 2018 ausgestrahlt und Overlord Staffel 4 wurde vom 5. Juli bis 27. September 2022 ausgestrahlt.
Darüber hinaus gibt es eine OVA, die am 3. September 2016 ausgestrahlt wurde, einen zweiteiligen Kompilationsfilm „Overlord: The Undead King“, der am 25. Februar 2017 veröffentlicht wurde, und „Overlord: The Dark Warrior“, der am 11. März 2017 veröffentlicht wurde, sowie einen neuen Film mit dem Titel „Overlord: The Sacred Kingdom“, der am 20. September 2024 in die Kinos kommen wird.
Erzählt die Geschichte von Momonga, einem erfahrenen Gamer, der weiterhin in der Welt des geschlossenen MMORPG-Spiels Yggdrasil aktiv sein möchte und sich in der Rolle seines Avatars Ainz Ooal Gown gefangen sieht.
Seine Gilden-NPCs erwachen zum Leben und Momonga verwandelt sich in Ainz, der Abenteuer erleben möchte, neue Welten erkundet, magische Königreiche errichtet und die Zukunft anderer Spieler erfahren möchte.
Er lebt im Großen Grab von Nazarick, einer Podomoro-Festung, die von Albedo, Cocytus und Shalltear bewacht wird. Beim Wiederaufbau des Königreichs bekämpfen sich viele Menschen, Dämonen und andere Königreiche.
Die Fantasy-Elemente sind ziemlich ausgeprägt, wobei dieser Anime Elemente wie ein MMORPG mit Levels, Zaubersprüchen, Gegenständen und NPC-Systemen mit eigenen Geschichten enthält.
Es gibt dort auch verschiedene Rassen wie Menschen, Untote, Echsenmenschen, Elfen und viele mehr mit ihren jeweiligen Kulturen und politischen Ansichten.
Was diesen Anime so beliebt macht, ist sein Antihelden-Protagonistcharakter, eine realistisch wirkende Welt, hochwertige Grafiken und ein Thema rund um menschliches Leben und Macht.
Re: Zero – Das Leben in einer anderen Welt beginnen

Die siebte Fantasy-Anime-Empfehlung ist Re: Zero – Starting Life in Another World, ein Fantasy-Anime, der auf einem Web-Roman von Tappei Nagatsuki basiert.
Anschließend wurde es als Light Novel und schließlich als Anime adaptiert. Die Anime-Version wurde von White Fox produziert, Regie führte Masaharu Watanabe, das Drehbuch schrieb Masahiro Yokotani, die Illustrationen stammen von Kyuta Sakai und die Musik stammt von Kenichiro Suehiro.
Re: Zero – Starting Life in Another World Staffel 1 wurde vom 4. April bis 19. September 2016 mit 25 Folgen ausgestrahlt, Re: Zero – Starting Life in Another World Staffel 2 wurde am 8. Juli 2020 für den ersten Teil und am 6. Januar 2021 für den zweiten Teil ausgestrahlt und Re: Zero – Starting Life in Another World Staffel 3 ist in zwei Handlungsstränge (Angriff und Gegenangriff) unterteilt und wurde am 2. Oktober 2024 und 5. Februar 2025 ausgestrahlt. Unterdessen wird Re: Zero – Starting Life in Another World Staffel 4 im Jahr 2026 ausgestrahlt.
Es erzählt die Geschichte von Subaru Natsuki, einem gewöhnlichen Schüler, der sich plötzlich in einer anderen Welt wiederfindet. Er ist ein Mensch, der mit der einzigartigen Fähigkeit „Rückkehr durch Tod“ ausgestattet ist. Diese ermöglicht es ihm, zu sterben und zu bestimmten Kontrollpunkten zurückzukehren, um seine Lieben zu retten.
Das Fantasy-Element ist recht stark ausgeprägt und beinhaltet Theorien über Mana (Od), die Elemente Feuer-Wasser-Wind-Erde-Yin und Yang sowie Abkommen mit übernatürlichen Wesen.
Der Aufbau der Welt ist ziemlich komplex und umfasst eine Vielzahl von Menschen, Elfen, Dämonen, eine Geschichte von Konflikten zwischen Regionen, politische Elemente und sogar ein magisches System.
Was diesen Anime so beliebt macht, ist nicht nur seine Fantasiewelt, sondern auch seine tiefgründigen Themen und Emotionen.
Darüber hinaus verleihen innere Konflikte und Charakterkämpfe der Geschichte Tiefe. In der nächsten Staffel von Re: Zero – Starting Life in Another World werden politische, rassische und moralische Konflikte stärker im Vordergrund stehen.
Tondemo Skill von Isekai Hourou Meshi

Die achte Fantasy-Anime-Empfehlung ist Tondemo Skill de Isekai Hourou Meshi oder Campfire Cooking in Another World with My Absurd Skill, ein Fantasy-, Humor- und Abenteuer-Anime.
Ursprünglich basiert dieser Anime auf einem Light Novel von Ren Eguchi, der vom 5. Januar 2016 bis heute veröffentlicht wurde, dann wurde er am 24. März 2017 als Manga umgesetzt und schließlich als Anime adaptiert, der vom 11. Januar 2023 bis heute ausgestrahlt wurde.
Tondemo Skill von Isekai Hourou Meshi, produziert von Studio MAPPA mit 12 Episoden unter der Regie von Kiyoshi Matsuda, geschrieben von Michiko Yokote, illustriert von Nao Ōtsu und der Musik arrangiert von Masato Kōda, Kana Utatane und dem Kuricorder Quartet.
Dieser Anime erzählt die Geschichte von Mukuoda Tsuyoshi, einem einfachen Angestellten, der in einem Ritual gefangen ist, um Helden aus einer anderen Welt zu beschwören. Er verfügt jedoch über die Fähigkeit „Online-Lebensmittel“, die es ihm ermöglicht, in japanischen Supermärkten Lebensmittel zu kaufen.
Deshalb wurde er aus dem Palast vertrieben und lief davon, während er köstliches Essen kochte und Abenteuer mit dem Wolf Fenrir erlebte, der sein Kochen und seine Schleime mit Sui liebte.
Das Fantasy-Element besteht aus Überlebensspielen, die durch kulinarische Erlebnisse in einer magischen Welt präsentiert werden. In dieser Welt wimmelt es von mythologischen Völkern und Kreaturen, von Elfen und Drachen bis hin zu Göttern und Göttinnen.
Diese Fähigkeit des „Online-Lebensmittelhandels“ ermöglicht es Mukuoda Tsuyoshi, seine modernen Waren in etwas Seltenes zu verwandeln, das verehrt wird und von dem er als Segen der Göttin des Windes und des Feuers gilt.
Mukuoda Tsuyoshi selbst wird als moralische, realistische, ängstliche, aber loyale und intelligente Figur dargestellt. Er genießt den Umgang mit Göttern und kulinarischen Richtern, was seine Geschichte noch spannender macht.
Wistoria: Zauberstab und Schwert

Die neunte Fantasy-Anime-Empfehlung ist Wistoria: Wand and Sword, ein Fantasy-Anime mit einer sehr berührenden Geschichte über Magie, Ehrgeiz und Kampf.
„Wistoria: Wand and Sword“ ist eine Adaption eines Mangas von Fujino Ōmori mit Illustrationen von Toshi Aoi, der am 9. Dezember 2020 im Bessatsu Shōnen Magazine mit insgesamt 12 Bänden veröffentlicht wurde.
Für die Anime-Version produziert von Actas und Bandai Namco Pictures, Regie und Drehbuch von Tatsuya Yoshihara, Illustrationen von Sayaka Ono und das Musikarrangement von Yuki Hayashi.
Wistoria: Wand and Sword wurde vom 7. Juli bis 29. September 2024 mit insgesamt 12 Folgen ausgestrahlt, die Veröffentlichung der zweiten Staffel von Wistoria: Wand and Sword ist für Ende 2025 und 2026 geplant.
Dieser Anime erzählt die Geschichte von Will Serfort, einem Sechstklässler der Regarden Magical Academy. Er möchte Magia Vander werden, ein Elite-Zauberer, der die Welt vor übernatürlichen Bedrohungen beschützt. Da er jedoch keine magischen Fähigkeiten besitzt, wird er ständig von seinen Freunden gemobbt.
Glücklicherweise verfügt Will Serfort über eine versteckte Fähigkeit, nämlich Schwertkampffähigkeiten, mit denen er Monster im Akademieverlies töten und zusätzliche Credits erhalten kann.
Auf seinem Weg erfährt Will Serfort Diskriminierung, scheitert bei der magischen Ausbildung und begegnet Elfaria, der jüngsten Magia Vander. Er erholt sich jedoch und ist entschlossen und mutig genug, sein Ziel zu erreichen.
Das Fantasy-Element selbst wird in der Welt betont, die wie klassische High Fantasy aufgebaut ist und über ein anderes magisches System und andere Kräfte verfügt.
Die Akademie in diesem Anime dient als Ort zur Entwicklung von Magie mit einem fairen und ausgewogenen System, sowohl Magie als auch Schwerter, um das Level des Charakters zu erhöhen.
Was diesen Anime so beliebt macht, ist sein Außenseiter-Protagonist, der mit seinen Schwertkünsten absolut gegen Magie ist. Hinzu kommt der erstaunliche Aufbau der Welt und die hohe Qualität des Animes.
Hexenwache

Die letzte Fantasy-Anime-Empfehlung ist Witch Watch, ein Fantasy-Rom-Com-Anime, der auf dem Manga von Kenta Shinohara basiert und seit dem 8. Februar 2021 im Weekly Shōnen Jump veröffentlicht wird.
Dieser Anime wird von den Bibury Animation Studios produziert, Regie führt Hiroshi Ikehata, das Drehbuch stammt von Deko Akao, die Illustrationen stammen von Haruko Iizuka und die Musik stammt von Yukari Hashimoto. Die Ausstrahlung erfolgte vom 6. April bis 13. Juli 2025 mit insgesamt 13 Folgen.
„Witch Watch“ erzählt die Geschichte von Nico Wakatsuki, einer fröhlichen, unschuldigen und energiegeladenen jungen Hexe, die gerade von ihrer Zauberausbildung zurückgekehrt ist.
Er erhielt eine düstere Vorhersage, die seine Sicherheit gefährden würde, sodass er bei seinem kleinen Freund Morihito Otogi leben musste.
Obwohl Morihito Otogi sich zunächst weigerte und sich nur um sie kümmern wollte, störte ihn das Zusammenleben mit Nico Wakatsuki aufgrund von Nicos versagter Magie, aber er musste seinen Freund weiterhin vor allen Bedrohungen schützen.
Die Fantasy-Elemente sind recht ausgeprägt und unterhaltsam, kombiniert mit Schulalltag und romantischer Komödie. Diese Welt ist eine urbane Realität, die vor den Menschen verborgen ist, in der Zauberer und magische Kreaturen koexistieren, jedoch vor den Menschen verborgen sind.
Darüber hinaus sind die magischen Elemente sehr humorvoll und können das Publikum zum Lachen bringen. Es gibt auch Prophezeiungen über schlimme Ereignisse und Kämpfe zwischen magischen Kreaturen.
Was diesen Anime so fesselnd macht, ist die Chemie zwischen den Charakteren, die einen emotional berühren kann. Darüber hinaus ist die Grafik des Animes atemberaubend, mit leuchtenden Farben, ausdrucksstarken Charakteren und urkomischen Zauberszenen.
Lesen Sie auch:
Das sind unsere Empfehlungen für die spannendsten Fantasy-Animes, die ihr euch dieses Wochenende ansehen könnt. Welchen Fantasy-Anime plant ihr euch anzusehen?