Die richtige Reihenfolge, um Attack on Titan zu schauen
Wenn Sie einfach nur anfangen möchten zu schauen Angriff auf Titan (AoT) oder möchten Sie vielleicht von Anfang an noch einmal schauen? Dann waren Sie sich bestimmt über die Reihenfolge, in der Sie Animes anschauen sollten, im Unklaren. Legenden Dieser beliebte Anime hat mehrere Staffeln, einige davon sind in Teile aufgeteilt und einige werden sogar separat veröffentlicht.
Um Fehler zu vermeiden, erhalten Sie in diesem Artikel eine vollständige Anleitung, wie Sie „Attack on Titan“ von Anfang bis Ende ansehen können.
Lesen Sie auch:
- Der Orden der Riesentitanen in Attack on Titan
- Komplette Attack on Titan-Uhrenbestellung mit OVA
- Jean Kirstein Attack On Titan: Interessante Fakten und coole Charakterentwicklung!
Shingeki no Kyojin Staffel 1 (2013)

Hier beginnt die Reise von Eren Yeager, Mikasa Ackerman und Armin Arlert. Die erste Staffel mit 25 Folgen führt Sie in eine Welt voller Titanen-Terror ein.
Dieses Kapitel erklärt, wie die Mauer zum einzigen Schutz der Menschheit wurde. Diese Staffel ist perfekt für Einsteiger, da sie den Grundstein für die Hauptgeschichte legt.
Shingeki no Kyojin Staffel 2 (2017)

Nach langem Warten ist Staffel 2 mit 12 Folgen da. Die Geschichte knüpft an das Ende der ersten Staffel an und enthüllt gleichzeitig neue Geheimnisse über die Titanen.
In dieser Staffel werden Sie erkennen, wer der wahre Erzfeind der Menschheit ist. Der Kampf verschärft sich, also verpassen Sie diesen Teil nicht.
Attack on Titan Staffel 3 Teil 1 (2018)

Die dritte Staffel ist in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil umfasst 12 Episoden und konzentriert sich mehr auf den politischen Konflikt innerhalb der Mauern.
Es mag ruhiger erscheinen, aber hier wird die Geschichte von Attack on Titan tiefer. Sie werden verstehen, wie die Regierung und der Aufklärungstrupp miteinander im Konflikt stehen.
Attack on Titan Staffel 3 Teil 2 (2019)

Während Teil 1 eher politisch geprägt war, kehrt Teil 2 zur adrenalingeladenen Action zurück. Dieser Teil mit 10 Episoden zeigt eine epische Schlacht in Shiganshina.
Hier werden endlich viele große Geheimnisse gelüftet, darunter auch die Frage, was sich wirklich in Erens Keller befindet. Wundern Sie sich nicht, wenn Ihre Emotionen beim Anschauen dieses Teils schwanken, denn er ist sehr intensiv.
Attack on Titan: Die letzte Staffel Teil 1 (2020)

Nun nähern wir uns dem Höhepunkt. Die letzte Staffel ist aufgrund ihrer komplexen Geschichte in mehrere Teile gegliedert. Der erste Teil umfasst 16 Episoden und führt euch in eine andere Seite des Attack on Titan-Universums ein, einschließlich der Nation Marley.
Hier erweitert sich die Perspektive der Geschichte und Ihnen wird zunehmend bewusst, dass dieser Konflikt viel größer ist, als Sie sich vorgestellt haben.
Attack on Titan: Die letzte Staffel Teil 2 (2022)

Weiter geht es mit Teil 2, der 12 Episoden umfasst. Die Kämpfe verschärfen sich, und wichtige Entscheidungen stehen an. Dieser spannende Teil führt uns zum Ende der Geschichte. Viele Charaktere entwickeln sich deutlich weiter, insbesondere Eren, der zunehmend unberechenbar wird.
Attack on Titan: Die letzte Staffel Teil 3 (2023)

Teil 3 wurde als abendfüllende Sonderfolge veröffentlicht. Im Mittelpunkt stand ein umfassender Krieg, der das Schicksal der Welt bestimmen sollte. Alle Konflikte, die sich von Anfang an angebahnt hatten, wurden hier deutlicher.
Shingeki no Kyojin Teil 4 / Letzte Kapitel (2023)

Damit endet die lange Reise von Attack on Titan. „Final Chapters“ wurde in zwei speziellen, abendfüllenden Episoden veröffentlicht und bietet einen epischen und emotionalen Höhepunkt. Alle Fragen werden endlich beantwortet und Sie erfahren, wie die Geschichten von Eren und seinen Freunden enden.
Die Reihenfolge, in der Sie Attack on Titan oben ansehen, ist entscheidend, da die Geschichten miteinander verbunden sind. Wenn Sie einfach hin und her springen, könnten Sie durch die Wendungen der Handlung verwirrt werden. Darüber hinaus hat jeder Teil einen bedeutenden Handlungsbogen, der die Motivationen der Charaktere und die Geheimnisse der Titan-Welt erklärt.
Jetzt musst du dir keine Gedanken mehr über die Reihenfolge machen, in der du Attack on Titan anschauen solltest. Beginne einfach mit Staffel 1 und folge der Handlung bis zu den letzten Kapiteln.
Lesen Sie auch:
- Ymir Fritz Angriff auf Titan: Ursprünge und interessante Fakten
- Die vollständigste Reihenfolge für den Angriff auf Titan. Beachten Sie sie.
- Angriff auf Titan Hauptfiguren, die wichtige Rollen spielen
Auf diese Weise können Sie die gesamte Entwicklung der Geschichte genießen, ohne etwas zu verpassen. Sind Sie also bereit, diesen legendären Anime in einem Marathon zu sehen?