So beenden Sie die ColorOS-Wiederherstellung, ohne Daten zu löschen
Wenn Sie ein Benutzer sind Oppo HP oder Reich, könnte einen Zustand erlebt haben, in dem er plötzlich in ColorOS Wiederherstellung. Normalerweise zeigt der Bildschirm Optionen wie Neustart, Daten löschen, oder Installation vom SpeichergerätNun, viele Leute wissen nicht, wie sie ColorOS Recovery beenden können, ohne Daten zu löschen.
Es gibt jedoch eine Möglichkeit, ColorOS Recovery zu beenden, ohne Daten zu löschen. Sie müssen sich also keine Sorgen um den Verlust von Fotos, Chats oder anderen auf Ihrem Telefon gespeicherten Dateien machen. Lassen Sie uns die einfache Methode Schritt für Schritt besprechen!
Günstigste MLBB-Diamanten!




















Lesen Sie auch:
- So setzen Sie das Realme-Telefon auf die Werkseinstellungen zurück. Funktioniert für alle Typen
- OPPO A5 Pro: Spezifikationen, Vorteile und Preis
- Neuester Oppo A3x-Preis: Günstig und günstig, Gacor-Spezifikationen!
Warum kann ein Telefon die ColorOS-Wiederherstellung starten?

Bevor wir uns mit dem Beenden des Modus befassen, sollten Sie zunächst verstehen, warum Ihr Telefon möglicherweise in diesem Modus festhängt. Einige häufige Ursachen sind:
- Den falschen Knopf gedrückt
Manchmal wechselt Ihr Telefon in den Wiederherstellungsmodus, wenn Sie es ausschalten oder die Kombination aus Lautstärketaste und Ein-/Aus-Taste drücken. - Systemabsturz
Wenn das ColorOS-System einen Fehler aufweist oder nicht startet, wechselt das Mobiltelefon automatisch in den Wiederherstellungsmodus. - Update fehlgeschlagen
Ein unvollständiger Aktualisierungsvorgang kann dazu führen, dass das Telefon in den Wiederherstellungsmodus bootet. - Batterieproblem
Plötzliche Stromausfälle können das System manchmal auch instabil machen und dann in den Wiederherstellungsmodus übergehen.
So beenden Sie die ColorOS-Wiederherstellung, ohne Daten zu löschen

Keine Sorge, das Verlassen des Wiederherstellungsmodus ist ganz einfach. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Verwenden Sie die Option „Neustart“
- Navigieren Sie auf dem Wiederherstellungsbildschirm mit den Lautstärketasten zu „Neustart“.
- Drücken Sie zur Bestätigung die Ein-/Aus-Taste.
- Das Telefon wird neu gestartet und wechselt in das normale System, ohne dass Daten gelöscht werden.
- Navigieren Sie auf dem Wiederherstellungsbildschirm mit den Lautstärketasten zu „Neustart“.
- Stellen Sie sicher, dass die Batterie ausreichend
Manchmal schlägt der Neustart eines Telefons fehl, weil der Akku zu schwach ist. Laden Sie das Telefon vor dem Beenden der Wiederherstellung mindestens auf 301 TP8T auf. - Speicherkarte oder SIM entfernen (optional)
Wenn es immer noch nicht funktioniert, entfernen Sie vorübergehend die Speicherkarte oder SIM-Karte. Wiederholen Sie dann die Schritte zum Neustart. - Neustart mit physischen Tasten erzwingen
- Halten Sie die Tasten „Power“ und „Lautstärke verringern“ etwa 10–15 Sekunden lang gedrückt.
- Normalerweise beendet das Telefon die Wiederherstellung und schaltet sich normal ein.
- Halten Sie die Tasten „Power“ und „Lautstärke verringern“ etwa 10–15 Sekunden lang gedrückt.
Bei der oben beschriebenen Methode müssen Sie die Option „Daten löschen“ nicht auswählen, da dadurch offensichtlich alle Dateien im internen Speicher gelöscht werden.
Was tun, wenn es immer noch fehlschlägt?

Wenn Ihr Telefon auch nach dem Neustartversuch noch immer im Wiederherstellungsmodus festhängt, können Sie mehrere zusätzliche Lösungen ausprobieren:
- Länger laden
Lassen Sie das Telefon mindestens 30 Minuten lang mit dem Ladegerät verbunden und versuchen Sie dann erneut, es neu zu starten. - Überprüfen Sie die physischen Tasten
Möglicherweise klemmt die Lautstärke- oder Einschalttaste, sodass das Telefon automatisch in den Wiederherstellungsmodus bootet. - Verwenden Sie den ColorOS-Assistenten (für einige Modelle)
Einige Oppo/Realme-Modelle unterstützen die Wiederherstellung über den PC mit offizieller Software. - Service an ein autorisiertes Zentrum
Wenn alles andere fehlschlägt, liegt möglicherweise ein System- oder Hardwarefehler vor. Die letzte Lösung besteht darin, Ihr Telefon zu einem autorisierten Oppo/Realme-Servicecenter zu bringen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
Tipps zur Vermeidung häufiger Wiederherstellungen

Damit dieses Problem nicht so häufig auftritt, können Sie verschiedene Präventionstipps befolgen:
- Aktualisieren Sie das System immer vollständig
Achten Sie beim Update darauf, dass der Akku ausreichend geladen ist und die Verbindung stabil ist. - Verwenden Sie keine gefälschten Ladegeräte
Eine instabile Stromversorgung kann zu Systemfehlern führen. - Überprüfen Sie die physischen Tasten
Wenn die Ein-/Aus-Taste oder die Lautstärketaste locker ist, kann dies dazu führen, dass das Telefon von selbst in den Wiederherstellungsmodus startet. - Regelmäßiger Neustart
Starten Sie Ihr Telefon gelegentlich neu, um das System aktuell und fehlerfrei zu halten.
Das Starten von ColorOS Recovery kann nervenaufreibend sein, aber das Beenden von ColorOS Recovery ohne Datenlöschung ist eigentlich ganz einfach. Wählen Sie einfach „Neustart“, stellen Sie sicher, dass der Akku ausreichend geladen ist, oder führen Sie einen erzwungenen Neustart durch. Solange Sie nicht „Daten löschen“ wählen, bleiben alle Dateien und Apps auf Ihrem Telefon sicher.
Wenn Ihr Telefon trotz der oben genannten Methoden immer noch im Wiederherstellungsmodus festhängt, bringen Sie es am besten zur weiteren Überprüfung zu einem autorisierten Servicecenter. Auf diese Weise gehen keine wichtigen Daten auf Ihrem Gerät verloren.
Lesen Sie auch:
- 5 Möglichkeiten, das Problem zu lösen, dass Sie das Oppo HP-Passwort vergessen haben, ohne es zurückzusetzen
- Empfehlungen für die besten Android Game Booster Apps
- 10 Empfehlungen für die besten 1-Million-Rupiah-Gaming-Telefone
Jetzt kennen Sie also die sicherste Lösung, um ColorOS Recovery zu beenden, ohne sich über verlorene Daten Sorgen machen zu müssen.