×Scrollen Sie nach unten, um fortzufahren

6 Listen mit aufregenden und bezaubernden Chibi-Animes!

Liste lustiger und spannender Chibi-Animes: Mo Dao Zhu Shi Q | Attack on Titan: Junior High | Naruto SD: Rock Lee no Seishun Full-Power Ninden.
Chibi-Anime (9)
Chibi-Anime-Figuren. Quelle: Reddit

6 Listen mit aufregenden und bezaubernden Chibi-Animes!

Chibi-Anime ist wie eine Miniaturversion Ihres Lieblings-Anime-Charakters. Seine Merkmale sind ein großer Kopf und ein winziger Körper, der so ausdrucksstark ist, dass er süß und liebenswert ist.

Dieser „Chibi“-Stil ist in der Anime-Welt schon seit langem eine besondere Attraktion, da er Ihre Figur niedlicher und unterhaltsamer machen kann.

Günstigste MLBB-Diamanten!

In diesem Artikel besprechen wir Chibi-Anime und geben die besten Empfehlungen, die Sie sich unbedingt ansehen sollten.

Lesen Sie auch:

Liste der 7 besten Halal-Animes, sicher für alle Altersgruppen
Die 10 aufregendsten Fantasy-Anime-Empfehlungen
Liste von Anime zum Thema Landwirtschaft

Chibi-Anime

Chibi-Anime (1)
Chibi-Anime-Figuren. Quelle: Reddit

Chibi„“ kommt aus dem Japanischen und bedeutet „klein“ oder „kurz“.

Im Kontext Anime und Manga bezeichnet Chibi einen Zeichenstil für Figuren, bei dem der Kopf größer als der Körper und rundlich ist und die Details einfacher sind, sodass die Erscheinung maximiert wird.

Dieser Stil wird oft als „super deformed“ (SD) bezeichnet, da die Proportionen der Charaktere gegenüber der Originalversion verändert werden, um ihnen mehr Ausdruckskraft zu verleihen, insbesondere für lustige, dramatische oder einfache Spin-off-Szenen.

Diese Chibi-Figuren haben normalerweise Merkmale wie einen Kopf, der größer ist als der Körper, große Augen, ein ausdrucksstarkes Gesicht mit einem breiten Lächeln, einem roten, weinenden oder traurigen Gesicht, dann einen kleinen und kurzen Körper, kurze und dicke Hände und Füße und Haardetails wie beim Original.

Die Funktion von Chibi in Anime und Manga besteht nicht nur darin, die Charaktere niedlicher zu machen, sondern sie haben auch andere Funktionen.

Normalerweise für komödiantische Momente, damit das Publikum lachen kann, weil ernste Charaktere sich in übertriebene verwandeln können.

Außerdem sind die Gesichtsausdrücke in Chibi-Form komplexer, beispielsweise Verlegenheit, Überraschung, Ärger, Wut usw., sodass die Emotionen im Anime leichter zu erkennen sind.

Es wird auch für Spin-offs, Merchandise, Fanart oder Einfügungen zwischen Episoden verwendet, um es noch lustiger zu machen.

Dieser Anime-Stil der Charakterzeichnung wird vereinfacht und durch unrealistische Proportionen niedlich gemacht, damit die Charaktere niedlicher und liebenswerter wirken.

Liste spannender Chibi-Anime

Chibi-Anime (10)
Chibi-Anime-Figuren. Quelle: Reddit

Nachfolgend finden Sie Empfehlungen für die lustigsten und bezauberndsten Chibi-Animes, die Sie sich in Ihrer Freizeit unbedingt ansehen müssen!

Mo Dao Zu Shi Q

Chibi-Anime (2)
Mo Dao Zu Shi Q. Quelle: WeTV

Der erste Chibi-Anime war Mo Dao Zu Shi Q, eine Donghua-Adaption des Romans von Mo Xiang Tong Xiu.

Die Animation wird von Tencent Penguin Pictures und BC May Pictures produziert, Xiong Ke ist Regisseur und Liang Sha, Liu Xing und Zhu Ke sind Drehbuchautoren der Donghua-Serie.

Die Donghua-Serie hat drei Staffeln, die 2018, 2019 und 2021 veröffentlicht wurden.

Zwischen den Ausstrahlungen wurde jedoch auch ein kurzer Chibi-Ableger mit dem Titel „Mo Dao Zu Shi Q“ veröffentlicht, der Miniversionen der Charaktere aus der Originalserie „Mo Dao Zu Shi“ zeigt und humorvolle und lebensnahe Skizzen aus dem Leben der Hauptfiguren als Kinder, Erwachsene und nach ihrer Wiederauferstehung in der Serie enthält.

Mo Dao Zu Shi Staffel 1 (Qian Chen Pian) wurde am 9. Juli 2018 ausgestrahlt und endete am 6. Oktober 2018 mit insgesamt 15 Folgen.

Anschließend wurde vom 3. bis 31. August 2019 die zweite Staffel von Mo Dao Zu Shi (Xian Yun Pian) mit insgesamt 8 Folgen ausgestrahlt.

Mo Dao Zu Shi Staffel 3 (Wán Jié Piān) wurde vom 7. August 2021 bis 16. Oktober 2021 mit insgesamt 12 Folgen ausgestrahlt.

Unterdessen wurde Mo Dao Zu Shi Q als Chibi-Version vom 31. Juli 2020 bis zum 29. Januar 2021 mit insgesamt 30 Folgen ausgestrahlt.

Da es sich um eine chinesische Produktion handelt, kann dieser Anime auf Tencent Video oder WeTV angesehen werden.

Die Donghua-Serie ist jedoch mit Untertiteln auf Streaming-Plattformen wie YouTube, WeTV, Rakuten TV und Crunchyroll verfügbar.

Denn Mo Dao Zu Shi Staffel 1 (Qian Chen Pian) erzählt die Geschichte von Wei Wuxian, der plötzlich in Mo Xuanyus Körper wiedergeboren wurde und den Fall der zerstückelten Leiche lösen musste.

Von dort aus bietet die Serie Rückblenden zu Wu Wuxians Teenagerjahren mit seinen Freunden wie Lan Wangji, Jiang Cheng und anderen, während sie die Welt von Xianxia und Wuxian zeigt, wie er Bedrohungen überwindet.

Dann erzählt Mo Dao Zu Shi Staffel 2 (Xian Yun Pian) die Vergangenheit, beispielsweise den großen Konflikt und Krieg zwischen den Clans „Sunshot Campaign“, indem es politische Ereignisse, Intrigen und Tragödien zeigt.

Die dritte Staffel von Mo Dao Zu Shi (Wán Jié Piān) schließt alles mit einer dramatischen Konfrontation und Lösung eines Mysteriums aus der Vergangenheit ab, das mit der Gegenwart verbunden ist.

Bei Mo Dao Zu Shi Q handelt es sich um eine kurze Episode im extrem deformierten Stil, die lustige Momente, Ausschnitte aus dem Leben und leichte Versionen von Szenen enthält, die aus der Originalversion adaptiert wurden.

Diese Chibi-Version konzentriert sich mehr auf Unterhaltung und Fanservice, wie niedliche Bilder, ernstere Charakterinteraktionen und Ausschnitte aus dem wahren Leben.

Dies dient dazu, dass das Publikum die niedliche und humorvolle Seite der Charaktere genießen kann, ohne die Stimmung des Hauptbogens zu stören.

Der Grund, warum Mo Dao Zu Shi Q heraussticht, liegt darin, dass das Chibi-Format einen niedlichen und lustigen Eindruck vermittelt, ohne die Hauptgeschichte zu beeinträchtigen.

Es ist auch effektiv für die Durchführung von Werbeaktionen und die Erstellung von Waren. Es trägt außerdem dazu bei, Aufmerksamkeit zu erregen und die Zuschauer langfristig zu motivieren, sogar über Jahre hinweg.

Angriff auf Titan: Junior High

Chibi-Anime (3)
Angriff auf Titan: Junior High. Quelle: Crunchyroll

Der zweite Chibi-Anime ist Attack on Titan: Junior High, eine Adaption des Spin-off-Manga von Saki Nakagawa, die von Production IG ebenfalls für das Fernsehen adaptiert wurde.

Die Anime-Version wurde von Yoshihide Ibata inszeniert und von Midori Gotou geschrieben.

Die Anime-Serie wurde Mitte 2015 angekündigt und vom 4. Oktober bis 20. Dezember 2015 in Japan mit insgesamt 12 Folgen ausgestrahlt.

Die Folgen wurden von Oktober bis Dezember 2015 jede Woche auf japanischen Fernsehsendern wie MBS und Tokyo MS ausgestrahlt. Danach wurde der Anime Anfang 2016 erneut ausgestrahlt.

Dieser Anime wird auch auf mehreren Streaming-Plattformen wie Funimation und Crunchyroll ausgestrahlt, sodass er weltweit mit Untertiteln angesehen werden kann.

Da dieser Anime im Chibi-Format vorliegt, ist die Erzählung kürzer und enthält eine Sammlung von Sketchen und Momenten aus dem wahren Leben sowie Parodien mit Originalcharakteren wie Eren Yeager, Mikasa Ackerman und anderen als Schüler und Lehrer an der Schule „Titan Junior High“.

Der Konflikt selbst dreht sich um Leben und Tod gegen die Titanen, was sich in Problemen in der Schule niederschlägt, wie Wettbewerben, Aufgaben, Festen, Konflikten mit Freunden und Witzen.

Attack on Titan: Junior High hat niedliche Charakterdesigns und der Ton der Geschichte verlagert sich auf Schulkonflikte, sodass die Chibi-Funktion den niedlichen und bezaubernden Eindruck vermitteln kann, der diesen Anime von der Originalversion unterscheidet.

Was diesen Anime interessant macht, ist die sehr leichte und lustige Geschichte.

Darüber hinaus sind die wichtigsten Seiyuu (Synchronsprecher) aus der Originalserie auch im Voiceover zu sehen und es gibt auch einen Live-Action-Kurzfilm.

Naruto SD: Rock Lee no Seishun Full-Power Ninden

Chibi-Anime (4)
Naruto SD: Rock Lee no Seishun Full-Power Ninden. Quelle: Amazon Prime Video

Der dritte Chibi-Anime trägt den Titel „Naruto SD: Rock Lee no Seishun Full-Power Ninden“, ein Anime, der auf dem Spin-off-Manga von Kenji Taira basiert, die humorvolle Seite von Rock Lee zeigt und sich auf Schulkomödien konzentriert.

Die Anime-Adaption wurde von Studio Pierrot produziert und 2012 angekündigt, Regie führte Masahiko Murata.

Der Ton und die visuellen Elemente sind leicht gehalten, die Ausdrücke sind komplexer und extrem deformiert, was eine lustige Stimmung erzeugt.

Abgesehen davon werden in diesem Anime immer noch die ursprünglichen Seiyuu (Synchronsprecher) aus der Originalversion verwendet, sodass die Charakterchemie immer noch dieselbe ist, obwohl sie im Chibi-Format vorliegt.

Auch dieser Anime wurde vom 3. April 2012 bis zum 26. März 2013 mit insgesamt 51 Folgen ausgestrahlt und jede Folge war etwa 24 Minuten lang.

Während der Serie ist die Ausstrahlung jede Woche morgens auf japanischen Fernsehsendern wie TV Tokyo geplant und wird auch auf Streaming-Plattformen wie Crunchyroll, Hulu, Peacock/Prime und anderen digitalen Serien-Stores gezeigt.

In dieser Staffel erzählt Naruto SD: Rock Lee no Seishun Full-Power Ninden vom Alltag von Rock Lee und seinen Freunden.

Die ursprünglichen Konflikte wie Titan, Krieg und Bedrohungen in der Naruto-Welt werden in Schulprobleme wie Rassen, Missverständnisse, unvernünftige Missionen und die humorvolle Seite der Charaktere umgewandelt.

Manchmal werden in jeder Episode zwei Kurzgeschichten gemischt, von denen sich eine auf die humorvollen Konflikte von Rock Lee konzentriert und die andere eine Mini-Skizze einer anderen Figur ist.

Diese Serie richtet sich eher an Kinder und Fans, die in Erinnerungen schwelgen möchten, indem sie sich an ikonische Momente aus der Hauptserie erinnern. Visuell verwendet Naruto SD: Rock Lee no Seishun Full-Power Ninden superdeformierte Designs, um seine humorvolle Seite zu zeigen.

Dieser Chibi-Stil fungiert als narratives Element, beispielsweise durch übertriebene Ausdrücke, niedliche Proportionen, Ausdrucksstärke und leicht verständliche Geschichten.

Abgesehen davon sind die Figuren niedlicher und können daher als Werbemittel oder Merchandise-Artikel verwendet werden.

Der Grund, warum die Chibi-Version von Naruto SD: Rock Lee no Seishun Full-Power Ninden dennoch sehenswert ist, liegt darin, dass sie eine andere Seite des Franchise zeigt, auf leicht zugänglichen Streaming-Diensten angesehen werden kann und ein Verkaufsargument hat, das sich für Merchandise, Social-Media-Inhalte oder ein Event eignet.

Bungo Stray Dogs Wan!

Chibi-Anime (5)
Bungo Stray Dogs Wan! Quelle: Crunchyroll

Der vierte Chibi-Anime trägt den Titel „Bungo Stray Dogs Wan!“ und ist ein Spin-off-Anime, der auf dem Manga „Bungo Stray Dogs“ basiert.

„Bungo Stray Dogs Wan!“ wird von Studio Bones und Nomad produziert, Regie führt Toshihiro Kikuchi, die Serienkomposition stammt von Kazuyuki Fudeyasu.

Die Charakterdesigns sind eher im Chibi-Stil gehalten und wirken süß und lustig. Es kommen dieselben Seiyuu (Synchronsprecher) wie in der vorherigen Serie zum Einsatz.

Dieser Anime wurde vom 13. Januar bis 31. März 2021 in Japan mit insgesamt 12 Folgen ausgestrahlt und jede Folge war 11 Minuten lang.

Der Anime wurde auch auf japanischen Fernsehsendern wie Tokyo MX, BS11 und MBS/Wowow ausgestrahlt. Er ist auch mit Untertiteln auf Streaming-Plattformen wie Netflix und Crunchyroll verfügbar.

Da „Bungo Stray Dogs Wan!“ in Chibi-Form vorliegt, ist die Handlung nicht wie der Hauptbogen.

Der Fokus liegt also eher auf dem entspannteren und unbeschwerteren Alltag der Mitglieder der Armed Detective Agency und der Port Mafia.

Zuerst machen Atsushi Nakajima und seine Freunde ihre Hausaufgaben, räumen ihre Schließfächer auf, hängen ab, nehmen ein Bad und so weiter, mit lustigen Interaktionen.

Jede Episode enthält kurze Abschnitte, beispielsweise Atsushi Nakajima, der normale Dinge tut, und andere Charaktere, die Probleme haben, aber lustig sind.

Während der Konflikt in der Hauptserie ernst und heftig ist, wird er in der Chibi-Version in leichtere Konflikte und Humor umgewandelt.

Die Charaktere sind immer noch dieselben und ihr Wesen ist immer noch dasselbe, aber es ist niedlicher, sodass der Chibi-Eindruck deutlicher wird.

Darüber hinaus ist die Interaktion zwischen der Mafia und dem Detektiv nicht gefährlich, sondern mit leichten und lustigen Konflikten verbunden.

Alle Charaktere in Bungo Stray Dogs Wan! sind niedlich, haben kleinere Körper als Köpfe, komplexere Gesichtsausdrücke, übertriebene Gesten, einfache Grafiken und einen Fokus auf Comedy und Ausschnitte aus dem Leben.

Darüber hinaus ist dieser Anime auf mehreren Streaming-Plattformen verfügbar, sodass er weltweit problemlos angesehen werden kann und ein nostalgisches Erlebnis bietet, wenn auch mit einer humorvollen Wendung. Darüber hinaus kann es den Spielern helfen, sich an die vorherige Serie zu erinnern.

UraShimaSakataSen no Nichijou

Chibi-Anime (6)
UraShimaSakataSen no Nichijou. Quelle: Crunchyroll

Der fünfte Chibi-Anime trägt den Titel „UraShimaSakataSen no Nichijou“, ein heiterer Kurz-Anime der Gesangseinheit Urashimasakatasen mit den Mitgliedern Uratanuki, Shima, Tonari no Sakata und Senra.

UraShimaSakataSen no Nichijou wird von Gainax Kyoto produziert, von Ikeuchi Kakeru inszeniert und von Fuyula Tsukimori entworfen.

Das Eröffnungslied trägt den Titel „Calendar Reminder“ und wird von Urashimasakatasen gesungen.

UraShimaSakataSen no Nichijou wurde vom 2. Oktober bis 18. Dezember 2019 in Japan mit 12 Folgen ausgestrahlt, jede Folge war 4 Minuten lang.

Es gibt auch eine Original Video Animation (OVA), auch bekannt als Sonderfolge (Folge 13), die nach Abschluss der Serie als Bonus-DVD/OVA veröffentlicht wurde. Diese kurze Folge wurde am 26. Februar 2020 veröffentlicht.

Die Genres sind Komödie, Slice-of-Life und Schule. Die Geschichte konzentriert sich also mehr auf das tägliche Leben der Urashimasakatasen-Mitglieder als Highschool-Schüler, was oft zu lächerlichen Situationen führt.

Dieser Anime wurde im Fernsehen in der kurzen Anime-Serie von Gainax Kyoto in Zusammenarbeit mit NBCUniversal Entertainment Japan ausgestrahlt.

International kann dieser Anime nur über Streaming-Plattformen angesehen werden, die spezielle japanische Kurzanimes oder lokale digitale Plattformen anbieten.

UraShimaSakataSen no Nichijou erzählt vom Schulleben. Urata wechselt mitten im Semester an eine neue Schule. Er lernt neue Freunde wie Shima, Sakata und Senra kennen.

Da sie Transferstudenten waren, gründeten die vier einen Studentenclub und traten auch anderen Clubs bei.

Es gibt lustige Momente, die sich immer noch auf reale Situationen beziehen, die übertrieben werden, um sie mit extrem deformierten Charakteren humorvoller zu machen.

Auch die Original Video Animation (OVA) bietet eine ähnliche Atmosphäre sowie leichte Zusatzinhalte, die es in der Serie noch nicht gab.

Bei diesem Anime handelt es sich um einen Chibi-Anime mit extrem deformierten Bildern, bei dem die Charaktere sehr süß gestaltet sind und die Szenen lustig sind.

Alle visuellen Aspekte und der Ton sind so gestaltet, dass sie leicht anzusehen, verständlich und unterhaltsam sind.

Mit einem Kurzepisodenformat von 4 Minuten eignet es sich sehr gut für Chibi, da es nicht viel Erzählung erfordert, sondern nur für kurze Unterhaltung dient.

Im Jahr 2019 erregte dieser Anime die Aufmerksamkeit von Musik- und Anime-Fans, da es sich um eine Gesangsgruppe handelte.

Darüber hinaus verfügt der Anime über eine große Fangemeinde und das Kurzepisodenformat unterstützt das Branding der Gruppe und zieht neue Fans an.

Obwohl dieser Anime im folgenden Jahr nicht mehr als „neuer Anime“ galt, war er immer noch sehenswert, insbesondere aus Nostalgiegründen und wegen seines humorvollen Inhalts.

Da es sich um kurze Episoden handelt, kann jeder die Serie jederzeit erneut ansehen.

Koro Sensei Quest!

Chibi-Anime (8)
Koro Sensei Quest! Quelle: Crunchyroll

Der neuste Chibi-Anime ist „Koro Sensei Quest!“, ein Spin-off von Assassination Classroom/Ansatsu Kyoushitsu. Koro-Sensei findet sich in einer Fantasy-Welt bzw. Zauberschule wieder, die sich vom Original unterscheidet.

Dieser Spin-off-Manga von Koro Sensei Quest! wurde von Kizuku Watanabe geschrieben und von Jō Aoto basierend auf Elementen aus Yūsei Matsuis Assassination Classroom illustriert.

Die Anime-Version von Original Net Animation (ONA) wurde von Studio Lerche produziert, Regie führte Yoshito Nidhouji, und es wurde weiterhin mit dem Personal von Assassination Classroom zusammengearbeitet.

Die Serie wurde als Spin-off durch eine Franchise-Ankündigung angekündigt und als Kurzserie veröffentlicht, die mit einer leichten Fantasy-Geschichte unterhalten soll.

Koro Sensei Quest! hat nur eine Staffel, die vom 23. Dezember 2016 bis zum 9. März 2017 ausgestrahlt wurde und insgesamt 12 Episoden mit einer Dauer von jeweils 10 Minuten umfasst.

Dieser Anime ist ein Comedy-, Fantasy- und Slice-of-Life-Genre, gewürzt mit humorvollen Elementen in Form einer Zauberschule oder Fantasy und zeigt auch lustige Momente der Charaktere.

Zum Ansehen kann der Film über Streaming-Plattformen wie Crunchyroll, Amazon Prime Video, The Roku Channel und Apple TV mit Untertiteln angesehen werden.

Dieser Anime entführt das Publikum in die Welt der Magie, wo die Klasse 3-E der Kunugigaoka Magic School eine besondere Mission erhält, nämlich ihren eigenen Lehrer (Koro-Sensei) zu töten, der zum „Dämonenkönig“ oder König der Dämonen ernannt wurde.

Die Schüler werden im Umgang mit Schwertern und Magie geschult, damit sie sich der Bedrohung durch Monster stellen und Missionen/Abenteuer wie in Fantasy-Spielen bewältigen können.

Jede Episode bietet ein humorvolles Element, in dem sie Monstern gegenüberstehen, Sensei treffen, Körper/Käfer/Situationen tauschen und in Klasse 3-E leichte Konflikte in Bezug auf Strategie, Magie und Bemühungen, Koro-Sensei zu besiegen, austragen.

Die letzte Episode (Folge 12) erzählt die Geschichte der Klasse 3-E, die bei ihrer Mission erfolgreich Hindernisse überwindet und gegen den Dämonenkönig Koro-Sensei kämpft.

Koro Sensei Quest ist aufgrund der unbeschwerten Charakter- und Setting-Änderungen und der süßen und liebenswerten, superdeformierten Charaktere eine Chibi-Version von Assassination Classroom.

Mit witzigen Bildern, ausdrucksstarken Gesichtern, absurden Momenten und einer kurzen Dauer sorgt er für ein entspannteres Seherlebnis und ist unterhaltsam.

Obwohl die Serie bereits 2016–2017 veröffentlicht wurde, ist sie immer noch sehenswert, da sie über Streaming-Plattformen leicht zugänglich ist, insbesondere für Zuschauer, die die niedlichen Chibi-Figuren genießen möchten.

In den folgenden Jahren wurde die Markenbekanntheit durch Neulizenzierung, Untertitelung, Synchronisation in verschiedenen Sprachen und die Existenz von Merchandise oder Spin-offs in Comic- oder Anime-Versionen gestärkt.

Damit wird es in die Liste der Chibi-Anime aufgenommen, über die viele Leute oft sprechen.

Lesen Sie auch:

Liste der 7 besten Romance Kingdom-Anime
Die 5 besten Reinkarnations-Anime aller Zeiten
Die 5 aufregendsten Abenteuer-Anime-Listen

Das sind also einige Informationen zu Chibi-Animes, die Sie sich dieses Wochenende ansehen können. Also, welchen Anime haben Sie vor, sich anzusehen?


Möchten Sie die neuesten Informationen in der Welt von Web-3, Spielen und Metaverse-Technologie erhalten?

Komm schon, gib unten deine E-Mail-Adresse ein!