Hero Wars: Vollständige Heldenliste mit Rangliste 2025
Herausgegeben von
Dudi Adiansyah
Hero Wars: Vollständige Heldenliste mit Rangliste 2025. Quelle: Wallpaper Cave
Hero Wars: Vollständige Heldenliste mit Rangliste 2025
Im Spiel HeldenkriegeDie Wahl des besten Helden von Anfang an ist ein entscheidender Schritt, den man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Das Steigern des Levels und der Macht Ihres Helden erfordert viel Zeit und Ressourcen.
Wenn Sie also frühzeitig wissen, in welche Helden es sich lohnt zu investieren, können Sie ein solides Team aufbauen.
Nachfolgend finden Sie eine Liste Ebene Eine vollständige Liste der besten Helden in Hero Wars. Außerdem findest du einige zusätzliche Tipps zum Aufbau eines effektiven Teams, insbesondere für Neueinsteiger. Schaut vorbei!
Hero Wars: Komplette Heldenliste mit Rangliste 2025
Hero Wars Komplette Heldenliste mit Rangliste 2025. Quelle: Wallpaper Cave
Hier ist die Heldenrangliste 2025 im Spiel Hero Wars, die Sie als Referenz verwenden können, um leicht zu gewinnen:
Stufe S
Helden dieser Stufe werden aufgrund ihres unglaublichen Potenzials und ihrer starken Synergie dringend zur Priorisierung empfohlen. Hier ist die vollständige Liste:
Aidan: Ein zuverlässiger Support mit Schildfähigkeiten zum Schutz von Teamkollegen.
Kayla: Eine Heldin mit hohem Schadensausstoß, die einen Brandeffekt erzeugen kann, der Magieresistenz und Rüstung durchdringt.
Peech: Physischer DPS mit Schaden, der mit der Zeit zunimmt, und Fähigkeiten zur Massenkontrolle.
Augustus: Ein robuster Wächter mit Buff-Fähigkeiten zur Stärkung des Teams.
Aurora: Ein mächtiger Panzer mit hohen Ausweich- und Magiereflexionsfähigkeiten.
Martha: Eine der besten Heilerinnen im Spiel. Die Kombination aus Martha und Jorgen ist unglaublich schwer zu schlagen.
Jorgen: Ein zuverlässiger Unterstützer, der Energie stehlen und Feinde daran hindern kann, Energie zu erhalten.
Astaroth: Ein ziemlich solider Panzer, der ein Upgrade wert ist.
Ziri: Starker Panzer mit sehr hoher Panzerung und HP.
K'arkh + Faceless (+ Astaroth): Ein Trio mit unglaublichem Schaden und optimaler Synergie.
Lars + Krista (Die Zwillinge): Eine magische Kombination, die sich gegenseitig stärkt und massiven Schaden anrichtet.
Satori: Ein mächtiger Magier, der mit der richtigen Teamunterstützung großen Schaden anrichten kann.
Nebula: Support, der den physischen und magischen Angriff von zwei Helden gleichzeitig erhöhen kann.
Cleaver: Einer der besten physischen Panzer. Sehr mächtig in Kombination mit Peppy.
Elmir + Dorian + Daredevil: Eine Kombination mit starker Synergie, um die hintere Linie des Feindes zu zerstören.
Celeste: Eine großartige Heilerin, die auch über einen hohen magischen Schaden verfügt.
Yasmine: Eine vielseitige Heldin mit hohem Schaden und tödlichen Debuff-Fähigkeiten.
Chabba: Kann konstanten Schaden pro Sekunde verursachen und sich selbst stärken.
Mushy und Shroom: Ein sehr effektives Tank-Duo, um feindlichen Angriffen standzuhalten.
Tenebris, Polaris, Folio, Nova, Moloch, Lara Croft, Soleil, Lyria: Weitere Helden der S-Stufe, die in verschiedenen strategischen Aspekten herausragen.
Stufe A
Darüber hinaus sind die Helden dieser Stufe auch sehr stark und für den Einsatz in verschiedenen Teamzusammensetzungen geeignet:
Brustar: Ein solider Panzer, der viel Schaden einstecken kann.
Julius: Ein niedlicher Panzer in Katzenform, der das Team effektiv schützen kann.
Solaris: Ein erfahrener Schütze mit hohen Schadens- und Betäubungsfähigkeiten.
Fafnir: Support, der Schild und Angriffs-Buff bietet.
Jhu: Kann die hintere Reihe angreifen und eignet sich zur Kombination mit Thea und Nebula.
Mort: Ein unterstützender Titan, der Vampirismus und Angriffs-Buffs bietet.
Luther: Ein Experte für Massenkontrolle, der in Zusammenarbeit mit Markus noch effektiver ist.
Lilith: Erhalten Sie einen neuen Kraftschub, der sich durchaus lohnt, im Team ausprobiert zu werden.
Thea: Eine AoE-Heilerin, die sich zur Stärkung von Helden wie Jhu und Satori eignet.
Maya: Heilerin mit mächtigen Heilfähigkeiten.
Markus: Noch einer der besten Heiler.
Keira: Eine schnelle DPS, die Panzer durchdringen und Stille erzeugen kann. Sie passt gut zu Andvari.
Andvari: Unterstützt mit Betäubungsfähigkeit und kann auch als Panzer fungieren.
Orion: Sehr gut in der Energieregeneration und beim Verursachen von Schaden.
Qing Mao: Zuverlässiger DPS, wenn er einen hohen Rang erreicht.
Galahad: Ein früher Held, der im späten Spiel sehr stark sein kann, wenn er die richtige Unterstützung erhält.
Alvanor: Magierunterstützung, die Barrieren bereitstellt, heilt und auch angreift.
Cornelius: Eine Einheit mit magischen Verteidigungs-Buffs und soliden Unterstützungsfähigkeiten.
Oh ja, Riegel, Iyari, Guus: Weitere Helden der Stufe A, die es wert sind, in ein Wettkampfteam aufgenommen zu werden.
Stufe B
Helden dieser Stufe sind nicht schlecht, benötigen aber bestimmte Synergien oder Upgrades, um wirklich effektiv zu sein. Hier ist die Liste:
Peppy: Ein ziemlich guter Magier, perfekt in Kombination mit Cleaver.
Sebastian: Alleine nicht sehr stark, aber mit Jet sehr effektiv.
Jet: Der ideale Partner für Sebastian, um den Schaden zu erhöhen.
Rufus: Ein guter magischer Panzer, der aber viele Upgrades benötigt.
Corvus: Ziemlich gut und kann in Kombination mit Keira oder Morrigan eine Stufe aufsteigen.
Helios: Magische Unterstützung, die bei Bedarf einspringen kann.
Fuchs: Schütze mit Blindwirkung, geeignet gegen K'arkh.
Artemis: Großes Potenzial, erfordert aber hohe Investitionen.
Lian: Ein ziemlich effektiver Konter für Keira und andere AoE-DPS.
Ninja Turtles: Noch nicht dominant, aber mit dem Potenzial für einzigartige Synergien.
Tristan: Ein mittlerer DPS, der in bestimmten Formationen effektiv sein kann.
Isaac: Durchschnittlicher Support, kann verwendet werden, wenn es keine besseren Optionen gibt.
Stufe C
Helden, die nur in den frühen Phasen stark sind oder sehr situationsabhängig sind. Hier ist die ganze Geschichte:
Arachne: Ziemlich gut im mittleren Spiel, aber mangelhaft im späten Spiel.
Dunkler Stern: Kann bei einem Upgrade mächtig sein, erfordert aber viel Aufwand.
Kai: Weniger interessant, obwohl es eine geringe Synergie mit K'arkh gibt.
Ingwer: Gut für das frühe Spiel, aber im späten Spiel weniger relevant.
Ishmael: Nicht sehr nützlich, noch keine geeignete Teamkombination.
Morrigan: Allein durchschnittlich, kann aber in Kombination mit Keira sehr mächtig sein.
Iris: Eine durchschnittliche Magierin mit einer sehr situationsabhängigen Rolle.
Avalon: Zu situationsabhängige Unterstützung, mangelnde Stabilität in Wettkampfteams.
Stufe D
Helden dieser Stufe sollten gemieden werden, da ihre Leistung nicht dem Ressourcenverbrauch entspricht. Dazu gehören:
Heidi
Dante (außer der leistungsstärkeren Facebook-Version)
Astrid und Lucas
Phobos
Richter
Mojo
Tipps zum Bilden eines effektiven Teams in Hero Wars
Tipps zum Aufbau eines effektiven Teams in Hero Wars. Quelle: Wallpaper Cave
Nachdem Sie einige der Heldenlisten mit ihren Ranglisten kennen, finden Sie hier einige Tipps, die Sie zum Bilden eines effektiven Teams in Hero Wars verwenden können:
Ausgewogene Teamzusammensetzung verstehen
Ein gutes Team besteht im Allgemeinen aus:
1 Tank: Um feindlichen Angriffen in der ersten Reihe standzuhalten (Beispiel: Aurora, Ziri, Cleaver).
1–2 DPS: Hauptschadensverursacher-Held, kann physisch oder magisch sein (Beispiele: Kayla, Satori, Yasmine).
1–2 Support oder Heiler: Um Schilde, Buffs oder HP-Wiederherstellung bereitzustellen (Beispiele: Nebula, Martha, Thea, Jorgen).
Diese Zusammensetzung macht Ihr Team flexibler und fähiger, unter verschiedenen Kampfbedingungen zu überleben.
Konzentrieren Sie sich auf die Synergie zwischen Helden
Einige Helden wurden geschaffen, um sich gegenseitig zu ergänzen. Zum Beispiel:
Lars + Krista haben eine sehr starke magische Synergie, da sie den Schaden des jeweils anderen verstärken.
Cleaver + Peppy können eine brutale Kombination aus Massenkontrolle und Explosionsschaden erzeugen.
K'arkh + Gesichtslos, verursacht massiven Schaden durch die Fähigkeit, Feinde in die Luft zu schleudern und sie dann erneut anzugreifen.
Lernen Sie diese Synergien kennen, damit Sie Helden nicht nur nach Stufe auswählen, sondern auch, wie sie zusammenarbeiten.
Multifunktionale Helden priorisieren
Helden, die mehr als eine Rolle erfüllen können, sind sehr nützlich. Zum Beispiel:
Astaroth kann sowohl ein Panzer sein als auch Schilde bereitstellen und gefallene Freunde wiederbeleben.
Celeste kann gleichzeitig Heilerin und Schadensverursacherin sein.
Andvari kann betäuben und gleichzeitig als Panzerunterstützung fungieren.
Mit einem multifunktionalen Helden können Sie Formationen flexibler zusammenstellen und Ressourcen sparen.
Passen Sie Ihr Team mit Ihrem Spielmodus an
Hero Wars bietet mehrere Modi, darunter Arena, Kampagne, Gildenkriege und Turm. Jeder Modus hat unterschiedliche Teamanforderungen:
Arena/PvP: Benötigt ein schnelles Team und hohen Burst-Schaden.
Kampagne: Sie benötigen Ausdauer (Heilung, Schild), um viele Wellen von Feinden zu überstehen.
Gildenkrieg: Langfristige Strategien und Gegenmaßnahmen der Gegner müssen berücksichtigt werden.
Turm: Benötigt wird ein Team mit effizienter Fähigkeitsrotation und schneller Energieregeneration.
Sie können 2–3 verschiedene Teamzusammensetzungen vorbereiten, die bei Bedarf ausgetauscht werden können.
Das war Hero Wars, die umfassendste Liste von Helden und ihren Ranglisten für 2025, zusammen mit Tipps zum Aufbau eines starken Teams. So könnt ihr eure Feinde mit Leichtigkeit besiegen.