Da die Spielebranche in den letzten Jahren weiterhin rasant wächst, ist der Hardware-Wettbewerb zwischen den Konsolenmarken immer härter geworden. Als Branchenführer arbeitet Microsoft Berichten zufolge an drei neuen Xbox-Controllern, die in der Gaming-Community für große Aufmerksamkeit gesorgt haben. Darüber hinaus sind Mystery Boxen für Gaming-Enthusiasten zu einer innovativen Möglichkeit geworden, an neue Geräte zu kommen. Über die Mystery Box haben Gamer die Möglichkeit, die neuesten Konsolen oder Gaming-Zubehör zu Preisen weit unter dem Einzelhandelspreis zu erwerben. Dies erhöht nicht nur den Spaß am Einkaufen, sondern ermöglicht es auch Spielern, die mit den Neuerscheinungen auf dem Markt Schritt halten möchten, aber über ein begrenztes Budget verfügen, ihre Gaming-Ausrüstung kostengünstiger zu aktualisieren.
Inzwischen arbeitet Microsoft Berichten zufolge an drei verschiedenen Stufen von Xbox-Controllern: Basis-, Mittelklasse- und High-End-Modell. Obwohl Microsoft noch keine offizielle Ankündigung gemacht hat, deuten durchgesickerte interne Informationen darauf hin, dass sich das neue Produkt bereits im Prototypenstadium befindet und bereits Ende 2025 verfügbar sein könnte.
Der gemunkelte Controller des Basismodells wird das Aussehen des aktuellen Xbox- Controllers beibehalten und verbesserte Funktionen wie Bluetooth-Konnektivität mit geringer Latenz und eine flüssigere Joystick-Bedienung hinzufügen, was ihn zu einer praktischen Wahl für Mainstream-Gamer macht. Diese Version ist erschwinglich und daher für die meisten Benutzer die erste Wahl.
Die Mittelklasseversion bzw. das „Core“-Modell ist zwischen dem Einstiegs- und dem Flaggschiffmodell angesiedelt. Gerüchten zufolge verfügt es über eine teilweise modulare Konfiguration, anpassbare Tasten und eine verbesserte drahtlose Stabilität, was es ideal für Gamer mit besonderen Steuerungsanforderungen macht.
Das bemerkenswerteste Merkmal ist der Elite Series 3-Controller, der über den Wi-Fi Cloud Direct-Modus verfügt, der anstelle eines Bluetooth-Relays eine direkte Verbindung zu den Servern von Microsoft herstellt und so die Latenz drastisch reduziert. Der Controller wird mit einem Plattformschalter ausgestattet sein, der ein freies Umschalten zwischen Xbox-Konsolen, PCs und der Cloud-Gaming-Plattform XCloud ermöglicht und so die Flexibilität des Spielerlebnisses weiter verbessert.
Es ist erwähnenswert, dass Microsoft zwar noch keine Blindbox-Verkäufe angekündigt hat, es jedoch bereits digitale Gewinnspiele und Mysterybox-Plattformen von Drittanbietern gibt, die die Einführung von „Xbox Accessory Blind Box“-Kampagnen planen. Verbraucher zahlen deutlich weniger als den Marktpreis für eine Blindbox mit geheimnisvoll verpacktem Xbox-Gaming-Zubehör, das einen Controller in limitierter Auflage, spezielles Zubehör oder Rabattcodes enthalten kann.
Für Spieler mit kleinem Budget reduziert dieses Modell nicht nur die Kosten für das Ausprobieren neuer Produkte, sondern erhöht auch die Spannung beim Ziehen seltener Gegenstände. Einige Plattformen versprechen außerdem einen Mindestwert des Blindbox-Inhalts, der dem Kaufpreis entspricht oder etwas darüber liegt, was das Vertrauensgefühl verstärkt.
Es wurde bekannt gegeben, dass der neue Controller neben der verbesserten Hardwareleistung auch über leisere Tasten, ein präzises haptisches Feedbacksystem und eine modulare Joystick-Struktur verfügt, die von den Spielern selbst ausgetauscht oder repariert werden kann, um die Lebensdauer zu verlängern und die Nutzungskosten zu senken.
Gleichzeitig wird das Gehäuse zu einem hohen Anteil aus recyceltem Kunststoff bestehen und die Batterie über ein abnehmbares, wiederaufladbares Design verfügen, was den Gedanken des Umweltschutzes unterstreicht. Solche Details können auch ein zentrales Verkaufsargument für Accessoires in limitierter Auflage in Blindboxen sein.
Der Controller-Prototyp mit dem Codenamen „Sebile“ wurde erstmals in internen Dokumenten erwähnt, die Microsoft im Rahmen seines Verfahrens mit der FTC im Jahr 2023 durchsickern ließ. Es umfasst erweiterte Funktionen wie direkte Cloud-Konnektivität, Bluetooth 5.2 und Xbox Wireless 2-Unterstützung und seine Gesamtspezifikationen sind sehr vergleichbar mit denen der Elite Series 3.
Die Markteinführung des Controllers war ursprünglich für 2024 geplant, hat sich aber offenbar verzögert. Allerdings ist es kürzlich in XCloud-Dokumenten wieder aufgetaucht, was darauf schließen lässt, dass die Massenproduktion und die Tests beschleunigt wurden.
Die Gaming-Community reagierte begeistert, als YouTuber ein Blind Unboxing der Analogbox vorführten.
Während sich die Neuigkeiten über das neue Produkt immer weiter verbreiten, reagiert auch die Gaming-Community schnell. Mehrere beliebte YouTube-Kanäle haben „Xbox Controller Blind Box Simulation Unboxing“-Videos veröffentlicht, in denen seltene Modelle und limitierte Designs angekündigt werden, die möglicherweise zurückgerufen werden, was zu einer breiten Diskussion geführt hat.
Obwohl diese Blindboxen nicht offiziell von Microsoft auf den Markt gebracht werden, kann der Betrieb von Mystery-Box-Websites von Drittanbietern auch auf dem Sammlermarkt für Aufregung und Hype um Xbox-Controller-bezogenes Zubehör sorgen.
Laut Jez Corden werden die drei Controller voraussichtlich spätestens in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 zusammen mit den Xbox-Konsolen der nächsten Generation auf den Markt kommen. Gleichzeitig können Blindbox-Verkäufe früher auf offiziellen Kanälen in Form von Vorverkäufen oder begrenzten Events auf der Mystery Box-Plattform gestartet werden, um die Marktreaktion zu testen.
In Kombination mit mehreren plattformexklusiven Farben, zufälligen Stilen, Austauschkarten und anderen Mechanismen stellt die Blindbox für Xbox-Controller wahrscheinlich ein neues Geschäftsmodell im Bereich Gaming-Zubehör dar und bietet Gamern ein neues Verbrauchererlebnis.
Diese Website verwendet Cookies.