Mobile Legenden

ML-Matchmaking: Funktionsweise, Probleme und Tipps, um Emotionen zu vermeiden

Herausgegeben von
Berg

ML-Matchmaking: Funktionsweise, Probleme und Tipps, um Emotionen zu vermeiden

Wenn Sie oft spielen Mobile Legenden (ML), müssen Sie mit dem Begriff vertraut sein MatchmakingDieses System bestimmt, wer in jedem Spiel im selben Team ist und gegen wen. ML-Matchmaking kann Spieler jedoch manchmal verärgern, weil es sich unfair anfühlt.

Um es besser zu verstehen, wollen wir besprechen, wie Matchmaking funktioniert. ML, warum es oft zu Problemen kommt und was Sie tun können, um das Spielerlebnis angenehmer zu gestalten.

Lesen Sie auch:

So funktioniert ML Matchmaking

So funktioniert Matchmaking. Quelle: Unsplash (Kostenloses Bild)

ML-Matchmaking zielt darauf ab, ausgeglichene Matches zu schaffen. Moonton, der Entwickler von MLBB, verwendet hierfür verschiedene Faktoren, wie zum Beispiel:

  • Spielerrang – Das System bringt Sie mit anderen Spielern einer ähnlichen Stufe oder eines ähnlichen Ranges zusammen. Wenn Sie sich also im Epic-Level befinden, werden Ihre Gegner normalerweise im Epic- oder niedrigen Legend-Level sein.
  • Gewinnrate – Spieler mit einer hohen Gewinnrate werden manchmal mit schwierigeren Teams gepaart, um das Spiel herausfordernd zu halten.
  • KDA & Heldenleistung – Es geht nicht nur um Sieg oder Niederlage; auch deine Leistung im Spiel spielt eine Rolle. Wenn du häufig MVP bist, triffst du möglicherweise auf stärkere Gegner.
  • Warteschlangenmodus – Das Matchmaking hängt auch davon ab, ob du alleine, zu zweit oder mit einem ganzen Team spielst. Wenn du alleine spielst, ist die Wahrscheinlichkeit, auf ein Team zu treffen, normalerweise höher. willkürlich was manchmal nicht kompakt ist.

Theoretisch soll dieses System fair sein. Doch in der Realität sehen das viele Spieler anders.

Häufige Probleme beim ML-Matchmaking

Lane-Matchmaking-System. Quelle: VCGamers Gameplay

Obwohl das Matchmaking-System von ML gut konzipiert ist, gibt es immer noch Probleme, die die Spieler frustrieren. Einige davon sind:

  • Unausgewogenes Team
    Haben Sie schon einmal im Epic-Rang gespielt und gegen einen Gegner mit einem kompletten Mythic-Team gespielt? Das fühlt sich einfach nicht fair an, oder? Dies ist eine der häufigsten Beschwerden.
  • AFK oder toxische Spieler
    Das Matchmaking kann das Spielerverhalten nicht erkennen. Daher kann es passieren, dass Sie Teamkollegen haben, die … AFK oder sogar damit beschäftigt, anderen die Schuld zu geben.
  • Die Solo-Warteschlange ist wirklich lang
    Für diejenigen unter euch, die lieber alleine spielen, sorgt das Matchmaking oft für stärkere Gegner, da sie in Teams spielen. Letztendlich wird der Kampf um den Aufstieg im Rang schwieriger.
  • Begrenzter Heldenpool
    Manchmal trifft man auf einen Gegner mit einem großen Heldenpool, während in seinem Team nur Spieler mit einem oder zwei Helden spielen. Das Ergebnis ist ein unausgeglichenes Spiel.

Tipps, um Ärger mit ML-Matchmaking zu vermeiden

Wähle vor dem Start eine Rolle. Quelle: VCGamers Gameplay

Obwohl ML-Matchmaking oft frustrierend sein kann, gibt es Möglichkeiten, das Spielerlebnis angenehmer zu gestalten.

  • Mit Freunden spielen
    Anstatt sich alleine in die Warteschlange einzureihen, laden Sie am besten mindestens zwei bis drei Freunde ein. Das erleichtert die Kommunikation und erhöht Ihre Gewinnchancen.
  • Wählen Sie die richtige Spielzeit
    Ob Sie es glauben oder nicht, auch die Spielzeit hat einen Einfluss. Nachts oder während... Primetime Das Matchmaking ist normalerweise schwieriger, da es viele Hardcore-Spieler gibt. Wenn Sie sich entspannen möchten, spielen Sie außerhalb der Stoßzeiten.
  • Erweitern Sie den Heldenpool
    Verlasse dich nicht nur auf einen oder zwei Helden. Durch die Beherrschung mehrerer Rollen bist du flexibler und kannst dich an die Bedürfnisse deines Teams anpassen. Das Matchmaking wird außerdem fairer, wenn alle Spieler ihren Beitrag leisten können.
  • Konzentrieren Sie sich nicht nur auf die Gewinnrate
    Manchmal konzentrieren sich Spieler zu sehr auf die Gewinnquote. Konstanz und Kommunikation sind entscheidend. Bei einer Pechsträhne ist es am besten, eine Pause einzulegen.
  • Nutzen Sie die Berichtsfunktion mit Bedacht
    Wenn ein Freund AFK oder toxisch ist, nutze die Meldefunktion. Die Wirkung ist möglicherweise nicht sofort spürbar, aber das System reduziert die Anzahl problematischer Spieler schrittweise.

Ist ML-Matchmaking wirklich fair?

Dieses System ist zwar recht komplex aufgebaut, aufgrund der großen Spieleranzahl ist es jedoch natürlich, dass die Ergebnisse nicht immer optimal sind. Solange es toxische Spieler gibt, solche, die AFK sind oder sich nur für Statistiken interessieren, kann das Spielerlebnis stressig sein.

Vergessen Sie jedoch nicht, dass ML grundsätzlich ein kompetitives Spiel voller Herausforderungen ist. Versuchen Sie also, nicht nur dem System die Schuld zu geben, sondern auch Ihr Gameplay zu bewerten. Auf diese Weise können Sie sich verbessern und das Spiel genießen.

ML-Matchmaking ist ein häufig diskutiertes Thema. Manche halten es für fair, andere finden das System frustrierend. Tatsächlich kann dieses System nicht 100 % perfekt sein, da es von vielen Faktoren beeinflusst wird. Aber wenn Sie strategisch vorgehen, den richtigen Zeitpunkt wählen und häufig mit Freunden spielen, kann Ihr Aufstieg im Rang deutlich angenehmer sein.

Lesen Sie auch:

Anstatt sich also über das ML-Matchmaking aufzuregen, ist es besser, den Prozess zu genießen. Schließlich ist jedes Match eine Gelegenheit, zu lernen und sich zu verbessern.

Berg