Quelle: Youtube/Agusleo Halim
Informationen zu den Werbeeinnahmen von YouTube und Tipps zur Steigerung dieser Einnahmen
YouTube wird zunehmend von Menschen jeden Alters, Geschlechts und aus allen Ländern genutzt, vor allem zur Unterhaltung und Information. Darüber hinaus beginnen viele auch, Inhaltsersteller weil die Werbeeinnahmen von YouTube ziemlich verlockend sind.
Tatsächlich machen viele Menschen die Erstellung von Inhalten zu ihrer Hauptbeschäftigung, da sie zahlreiche Vorteile bietet. Was genau sind also YouTube-Werbeeinnahmen?
In diesem Artikel erfahren Sie nicht nur mehr darüber, sondern erhalten auch Tipps, wie Sie die Sichtbarkeit Ihrer hochgeladenen Inhalte erhöhen können.
Lesen Sie auch:
So, YouTube-Anzeigen Es handelt sich um eine Monetarisierungsfunktion, die derzeit von vielen Content-Erstellern häufig genutzt wird. Um jedoch Werbung für hochgeladene Inhalte zu erhalten, müssen Sie bestimmte Anforderungen erfüllen, wie z. B. Sendezeiten und eine bestimmte Anzahl von Abonnenten.
Darüber hinaus ist zu beachten, dass alle Einnahmen aus angezeigten Anzeigen zwischen dem Kanalinhaber und YouTube aufgeteilt werden. Die Art der angezeigten Anzeigen kann vom Inhaltsformat und dem vom Zuschauer verwendeten Gerät abhängen.
Auf YouTube werden Ihnen zahlreiche Anzeigen angezeigt, darunter Overlays, Display-Anzeigen und sogar nicht überspringbare Anzeigen. Darüber hinaus können die Werbeeinnahmen auch von der Interaktion mit den Inhalten abhängen.
Obwohl es sehr verlockend ist, ist es wichtig zu beachten, dass nicht alle Videoaufrufe Einnahmen generieren. Daher werden nur Aufrufe berücksichtigt, die bestimmte Kriterien erfüllen, oder Videos, die die Anforderungen erfüllen.
Zu den häufig verwendeten Kennzahlen zählen CPM (Cost per Mille) und CPC (Cost per Click). Dabei handelt es sich um Werbeeinnahmen, die auf Grundlage der Anzahl der erhaltenen Impressionen oder Klicks berechnet werden.
Der CPM gibt den Betrag an, den ein Werbetreibender für 1.000 Anzeigenaufrufe zahlt. Der CPC hingegen berechnet sich anhand der Kosten eines Klicks auf eine Anzeige, die bereits in einem Video oder Inhalt erschienen ist.
Begriff | Verständnis | Berechnung |
CPM (Kosten pro Mille) | Einnahmen, die von Werbetreibenden pro tausend Anzeigenimpressionen gezahlt werden. | (Gesamtwerbeeinnahmen: Anzahl der Anzeigenimpressionen) x 1.000 Beispiel: (4.000.000 : 100.000 Impressionen) x 1.000 |
CPC (Kosten pro Klick) | Anzeigen, die dadurch entstehen, dass Personen auf Anzeigen in Ihren Inhalten klicken. | Dies hängt vom bestehenden Klickpreis des Werbetreibenden ab. Wenn die Klickkosten also 3.000 betragen, wird jede angezeigte Anzeige mit 3.000 multipliziert. |
Sie können einige der folgenden Tipps nutzen, um Ihr Einkommen zu steigern. Anzeigen auf YouTube weiter zunehmen:
Lesen Sie auch:
Damit schließen wir unsere Erläuterungen zu den Werbeeinnahmen auf YouTube und Tipps zu deren Steigerung ab. Wir hoffen, diese Diskussion war hilfreich.
Diese Website verwendet Cookies.